Sie sind hier
E-Book

Due Diligence als Instrument der ganzheitlichen Unternehmensanalyse

AutorBirgit Zwack
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl74 Seiten
ISBN9783656533207
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1Hintergrund und Problemstellung Unternehmenstransaktionen oder 'Mergers & Acquisitions' (M&A) gewinnen immer mehr an Bedeutung, da damit der Unternehmenswert nachhaltig gesteigert und ein schnelles Unternehmenswachstum erreicht werden kann. Zusätzlich sind beim Unternehmenserwerb bzw. -verkauf durch eine Verbesserung der Kostenstrukturen (z.B. durch Personalabbau oder Prozessoptimierungen) sowie durch Synergieeffekte (z.B. durch günstigere Finanzierungsmöglichkeiten, steuerliche Vorteile, Nutzung von größerem Know-how - insbesondere im Bereich F&E, Kostenvorteile (Economies of Scale) im Einkauf, in der Produktion oder im Vertrieb, Umsatzsteigerungen) Kosteneinsparungen möglich und es können aufgrund neuer Produkte bzw. Dienstleistungen Risiken reduziert werden und neue Kunden bzw. Zielgruppen gewonnen werden. Dadurch kann auch der Marktanteil des Unternehmens erhöht und die Marktposition verbessert werden. Darüber hinaus können durch den Unternehmenszukauf neue Märkte - insbesondere im Ausland - einfacher erschlossen werden. Unternehmenstransaktionen scheitern jedoch häufig an einer ungenügenden Untersuchung des zu erwerbenden Unternehmens sowie an einem zu hohen Kaufpreis, da die Risiken des Unternehmens nicht ausreichend einkalkuliert wurden. Zusätzlich können die gewünschten Synergieeffekte nicht realisiert werden oder in der nachfolgenden Integrationsphase sind Probleme (z.B. aufgrund unterschiedlicher Unternehmenskulturen) möglich. Die Durchführung einer Due Diligence vor dem Unternehmenskauf trägt zur Minimierung des Risikos und daher zum Erfolg der Transaktion bei, sie garantiert jedoch noch keinen erfolgreichen Unternehmenszusammenschluss. Allerdings wird bei einer fehlenden Due Diligence ein größeres Risiko eingegangen, dass die Transaktion scheitern könnte.

Birgit Zwack, B.A., wurde 1986 in Roth geboren. Vor dem berufsbegleitenden Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Ökonomie und Management in Nürnberg absolvierte die Autorin eine Ausbildung zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen (IHK). Nach ersten praktischen Erfahrungen in der Versicherungsbranche wechselte Birgit Zwack in den Prüfungsbereich einer der Big-Four Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...