Sie sind hier
E-Book

Biografische Erfahrungen, subjektive Verarbeitung, Handlungsfähigkeit

Qualitative Interviews zur Lebenssituation von Schülern der Sonderschule für Lernbehinderte im Übergangsfeld Schule - Beruf

AutorMichael Bannach
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl248 Seiten
ISBN9783832425913
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In der vorliegenden Arbeit stehen Aspekte der Lebenssituation von Schülern der Schule für Lernbehinderte im Zentrum. Anhand von drei Fallstudien, die auf der Basis von problemzentrierten Interviews mit Jugendlichen erstellt wurden, werden pädagogisch relevante Ereignisse, Erfahrungen und Sichtweisen aus der Perspektive der Schülerinnen und Schüler dargestellt und auf dem Hintergrund von Theorien diskutiert, die sich mit den - vor allem institutionell bestimmten - Passagen des Lebenslaufes unterprivilegierter Kinder und Jugendlicher befassen. Vertiefend arbeitete ich heraus, wie die einzelnen Schüler die Überweisung auf die Sonderschule verarbeiten und wie sie ihr schulisches „Versagen“ interpretieren. Daneben wird zusammenfassend nach der „Handlungsfähigkeit“ der Jugendlichen in ihrer Lebenssituation zwischen Schule und Beruf gefragt. Der Begriff ‘Handlungsfähigkeit’ wird im ersten Teil der Arbeit umfassend unter Berücksichtigung der Erkenntnisse der Kritischen Psychologie hergeleitet. Ziele der Arbeit und Kapitelübersicht (...) Vereinfacht gesagt, bildet die Kategorie „Handlungsfähigkeit“ einen „roten Faden“ dieser Arbeit. Sie wird zunächst als zentrales Moment menschlicher Lebenstätigkeit, als Element des sogenannten Menschenbildes hergeleitet und in zwei Prozesstypen unter Lebensbedingungen in der bürgerlichen Klassengesellschaft differenziert. Im dritten Kapitel wird versucht, die Handlungsfähigkeit von unterprivilegierten Jugendlichen zwischen Schule und Beruf anhand von theoretischen Überlegungen und empirischen Untersuchungen näher zu bestimmen. Als Abschluss meiner empirischen Untersuchung will ich im fünften Kapitel versuchen, die „Handlungsfähigkeit“ von Sonderschülern anhand von drei konkreten Fällen als zusammenfassende Interpretation darlegen. (...) Im zweiten Kapitel soll die Kategorie Handlungsfähigkeit und ihre Funktionsaspekte im Zusammenhang mit der Entwicklung der Gattung Mensch und des gesellschaftlich-historischen Prozesses hergeleitet werden. Die Kritische Psychologie hat die Kategorie Handlungsfähigkeit, „die individuelle Teilhabe an der bewusst vorsorgenden Bestimmung über gesellschaftliche Lebensbedingungen“, als wesentliches Moment der Lern- und Entwicklungsfähigkeit des gesellschaftlichen Menschen herausgearbeitet (Holzkamp 1984, 35). (...) Die Handlungsfähigkeit des Individuums ist charakterisiert durch die universell gegebene Möglichkeit, sich bewusst zu den [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...