Sie sind hier
E-Book

Charakteristik und Management radikaler Innovationen (Bsp. Milchfleisch als radikale Innovation in der Lebensmittelindustrie)

AutorJan Schüttler, Oliver Clausen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl36 Seiten
ISBN9783638469494
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Universität Lüneburg (MUT - Marketing und Technologiemanagement), Veranstaltung: Innovationsmanagement in der Lebensmittelindustrie, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Lebensmittelmarkt nimmt in der Bundesrepublik Deutschland eine zentrale Stellung ein. Zum einen aufgrund der elementaren Bedeutung seiner Konsumgüter für den einzelnen Verbraucher, zum anderen als ein großer Markt, der sich im Wandel befindet und insgesamt derzeit etwa 150.000 registrierte Einzelstücke subsumiert. Um diese große Vielfalt an Produkten zu erweitern und den immer wieder aufs Neue entstehenden Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden, ist der Faktor Innovation von großer Bedeutung. Er treibt den 'Konsummotor' an und steht für die 'kreative Erneuerung in Wirtschaft und Verwaltung'. Die vorliegende Ausarbeitung, die im Rahmen einer Veranstaltung zum Innovationsmanagement in der Lebensmittelindustrie entstanden ist, widmet sich dem breiten Feld der Innovationen. Dabei wurde der thematische Fokus auf die 'radikalen Innovationen' gelegt, da dieses Segment durch seine hohe Ausprägung innovativer Aktion besondere Aufmerksamkeit verdient. Zunächst soll einleitend der Begriff der Innovation definiert und der Terminus 'radikale Innovation' erklärt werden. Darauf erfolgt die Präsentation einiger Ergebnisse empirischer Befunde zum Auftreten und zur Verbreitung von radikalen Innovationen. Nachdem im Anschluss das breite Feld der Innovationen anhand der Einteilung in Produkt-, Prozess- und Sozial- und Organisationsinnovationen aufgeschlüsselt worden ist, wendet sich die vorliegende Arbeit den Rahmenbedingungen radikaler Innovationen zu. Dieser Teil behandelt die wesentlichen internen und externen Bedingungen unter denen Innovationen entstehen, von der Motivation der Initiatoren, bis zur Kooperation einzelner unternehmensinterner Abteilungen. Im Anschluss wird dann der Prozess, welcher eine radikale Innovation hervorbringen soll, etwas genauer betrachtet. Anhand eines Drei-Phasen-Modells werden die zum Prozess gehörenden einzelnen Handlungsschritte und Möglichkeiten des Unternehmens aufgezeigt und erläutert. Das letzte Drittel dieser Ausarbeitung befasst sich, nachdem bereits in den vorangegangenen Punkten eine theoretische Grundlage geschaffen wurde, mit einem Beispiel für eine radikale Innovation aus der Praxis. Es handelt sich dabei um das Produkt 'Valess' (Milchfleisch) des Unternehmens Campina.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...