Sie sind hier
E-Book

Literatur und Exil

Neue Perspektiven

VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl409 Seiten
ISBN9783110285741
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis129,95 EUR

This volume opens German-language research on exile to comparative and interdisciplinary studies on exile, and explores an expansion of historical and methodological perspectives that goes beyond the 1933 to 1945 time period and the long-predominant emphasis on anti-fascism. Impulses from other conceptual systems, such as post-colonialism, research in acculturation and transnationalism, translation theory, and cultural scientific research on trauma are successfully invoked to analyze the relationship between literature and exile. The book introduces these newer approaches into the discourse to generate a new impetus for further discussion.



Doerte Bischoff, University of Hamburg; Susanne Komfort-Hein, Goethe-Universität, Frankfurt am Main, Germany.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Literatur und Exil9
I Exil, Migration, Transkulturalität29
Die Herausforderungen der Exilliteraturforschung durch die Akkulturations- und Hybridtheorie31
Transnational, interkulturell und inter-disziplinär: Das Akkulturationsparadigma der Exilforschung Bilanz und Ausblick57
Wann endet das Exil? Migration und Akkulturation. Überlegungen in vergleichender Perspektive79
„It don’t mean a thing“. Theodor W. Adornos und Alfred Lions Begegnung mit dem Jazz91
Übersetzungsexperimente zwischen den Sprachen und Kulturen. Zur Relevanz von Vilém Flussers Werk für die kulturwissenschaftliche Exilforschung105
II De-Territorialisierungen123
Es bleibt die Fremdsprache. Flavius Josephus in Rom125
San Francisco im Osten und Ramses im Westen. Deterritorialisierung exilischer Existenz in Kafkas Verschollenem137
‚Europa‘: Zur Codierung eines Kulturraums in wissenschaftlichen und literarischen Schriften des Exils155
Transterritorial – Translingual – Translokal. Das ostmitteleuropäische Literaturexil zwischen nationaler Behauptung und transkultureller Poetik177
Zumutungen, Ent-Ortungen, Grenzen: Ilse Aichingers Poetik des Exils191
III Exil und Gemeinschaft219
Exilanten oder Emigranten? Reflexionen über eine problematische Unterscheidung anlässlich einer Lektüre von Werfels Jacobowsky und der Oberst mit Hannah Arendt221
Exil und Exemplarität. Jüdische Wurzellosigkeit als Denkfigur247
Exilerfahrung und Refiguration von Männlichkeitskonzepten. Eine neue Perspektive auf das Israel-Korpus265
„Island is not far“. Zur Konstruktion von Insularität, Ausschluss und Exil auf Angel Island, 1910–1940291
Migration und Konvivenz305
IV Resonanzen: Exil und Erinnerung329
Freuds Exil331
Herrenloses Heimweh. Heimat und Exil in der Prosa Herta Müllers345
Verdichtungen: Exil und Migration im Resonanzraum eines totalitären Jahrhunderts Vertlibs Zwischenstationen und Schädlichs Kokoschkins Reise365
Die Kunst des Exils389

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...