Sie sind hier
E-Book

Identitätsfindung und Sozialisationsprobleme ausländischer Jugendlicher

Dargestellt am Beispiel türkischer und italienischer Jugendlicher in Deutschland

AutorNicolai Neijhoft
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl30 Seiten
ISBN9783638591270
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (BA Sozialwesen), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der vorliegenden Arbeit möchte ich der Frage nach der Identitätsentwicklung ausländischer Jugendlicher nachgehen. Durch meine Arbeit in einem Jugendhaus mit offenem Treff habe ich häufig mit ausländischen Jugendlichen zu tun. In einigen Gesprächen und Konfliktsituationen inklusive der Lösungsstrategien der Jugendlichen fiel mir immer wieder auf, wie schwer sich doch viele ausländische Jugendliche damit tun, sich in die deutsche Gesellschaft einzugliedern. Trotzdem ist bei den meisten ausländischen Jugendlichen der Wunsch da, ihr Leben in Deutschland, und zwar nicht nur in den jeweiligen Landesgruppierungen, zu verbringen. Warum entstehen diese Probleme? Wieso fallen türkische Jugendliche (zum Teil ja bereits in Deutschland geboren) oft durch Schulprobleme, durch Sprachschwierigkeiten auf und haben einen geringen Anteil an weiterführenden Bildungsbetrieben? In diesem Zusammenhang muss der Begriff der Identität fallen. Wie verläuft die Identitätsfindung bei ausländischen Jugendlichen, in welcher der beiden Kulturen werden sie primär sozialisiert und welche Probleme entstehen dabei? Besonderes Augenmerk lege ich auf die Problematiken der türkischen und italienischen Jugendlichen. Da sie die größte Bevölkerungsgruppe der Ausländer in Deutschland darstellen und über diese Bevölkerungsgruppe die meisten wissenschaftlichen Arbeiten existieren, halte ich diese Wahl für sinnvoll. Um diesen Themenkomplex anzugehen, möchte ich zunächst auf allgemeine Identitätsbegriffe zu sprechen kommen. Dabei möchte ich genauer auf die Einflüsse in der Identitätsentwicklung, auf Identitätsinhalte und auf Identitätskrisen eingehen. Es kommen vor allem die Theorien und Modelle von Mead, Rosenberg und Erikson zum Tragen. Im zweiten Schritt stelle ich dann speziell die Identitätsfindung und Identitätsproblematik ausländischer Jugendlicher dar. Untersucht wird die Chance der Assimilation der Jugendlichen aufgrund ihres Einreisezeitpunktes nach Deutschland. Weiter ist der Begriff der kulturellen Identität Thema. Eine weiterer Ansatz ist die Frage nach der Rolle der Muttersprache im Zusammenhang der Identitätsfindung. Anschließend möchte ich kurz auf geschlechtsspezifische Probleme türkischer Jugendlicher eingehen. Im dritten Kapitel geht es um das Verhältnis zwischen deutschen und türkischen Jugendlichen. Welche Begegnungsstätten gibt es? Welche Freizeitaktivitäten sind charakteristisch? Was denken deutsche und ausländische Jugendliche voneinander? [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...