Sie sind hier
E-Book

DV-Revision hinsichtlich Ordnungsmäßigkeits- und Sicherheitsanforderungen bei DV-gestützter Rechnungslegung am Beispiel von SAP R/3

AutorManuel Gedack
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl135 Seiten
ISBN9783638551236
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen (Betriebswirtschaftslehre), 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das unternehmerische Umfeld ist im Rückblick auf die vergangenen Jahrzehnte einem rasanten Wandel unterworfen. Seit der Entwicklung der ersten Computer Mitte des letzten Jahrhunderts gewinnt die Informationstechnologie kontinuierlich an Bedeutung für die Ausführung betriebswirtschaftlicher Aufgaben. Mit zunehmendem Maße werden z.B. die Rechnungslegung DV-gestützt geführt, gesamte Geschäftsprozesse über IT-Systeme abgewickelt oder Belege elektronisch archiviert. Mit diesem Fortschritt wachsen jedoch auch die Risiken und möglichen Schäden, die sich z.B. bei einem Systemausfall schnell in Millionenhöhe belaufen können. Parallel dazu wächst das Verlangen nach Stabilität und Sicherheit der Unternehmen durch adäquate Überwachung des unternehmerischen Handelns. Gründe hierfür liegen nicht zuletzt in den Unternehmensskandalen der jüngsten Vergangenheit, wie z.B. die Fälle Enron 2001, Royal Ahold 2003, WorldCom oder Holzmann, in denen jeweils Bilanzmanipulationen vorgenommen wurden. Dies führte zu einer neuen Definition der Ordnungsmäßigkeits- und Sicherheitsanforderungen gegenüber den Unternehmensleitungen. Aufgrund dieser Entwicklungen gewinnt die unternehmerische Überwachung durch die Revision, insbesondere im Hinblick auf den Einsatz der Informationstechnologie, immer mehr an Bedeutung. Deshalb ist dies Thema der vorliegenden Arbeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...