Sie sind hier
E-Book

Unterricht und Reflexion

Eine mehrperspektivische Untersuchung der Unterrichts- und Reflexionskompetenz von Lehrkräften

AutorCorinne Wyss
VerlagWaxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl335 Seiten
ISBN9783830979876
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis30,99 EUR
Seit den 1970er Jahren sind im Bereich der Lehrerbildung zahlreiche Forschungsarbeiten entstanden, die Frage der beruflichen Entwicklung ist noch heute ein aktuelles Thema in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Aus der laufenden Debatte entwickelten sich das Paradigma des reflexiven Lernens und die damit verbundene Metapher der Lehrperson als 'reflective practitioner'. Obwohl heute Einigkeit über die Wichtigkeit der Reflexionsfähigkeit von Lehrpersonen besteht, sind empirische Erkenntnisse dazu jedoch kaum vorhanden. Diese Studie untersucht, welche Fähigkeiten und Einstellungen zur Reflexion von Unterricht Lehrpersonen im ersten Berufsjahr haben und wie sich diese entwickeln. Ein Vergleich mit erfahrenen Lehrpersonen soll die Unterschiede von Junglehrpersonen zu erfahrenen Lehrpersonen aufzeigen. Für die Untersuchung werden qualitative und quantitative Instrumente zu zwei Messzeitpunkten eingesetzt.

Corinne Wyss, 1996 Primar- und Reallehrpatent, 1997 Sekundarlehrpatent, 2001 Lehrdiplom für Englisch an Sekundarschulen. Lehrtätigkeit an Primar- und Sekundarstufe I von 1997-2005. Studium der Pädagogik, Publizistikwissenschaft und Anglistik (2000-2006), anschliessend Doktorat (2007-2011) an der Universität Zürich. Von 2005 bis 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Forschung und Entwicklung der PH Fachhochschule Nordwestschweiz. Seit 2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin in der Abteilung Forschung und Entwicklung der PH Zürich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung, Abstract, Inhalt, Vorwort8
1 Einleitung18
1.2 Zielstellung20
1.3 Gliederung der Arbeit22
2 Zum Wissen, Können und Handeln der Lehrperson25
2.1 Auf der Suche nach der guten Lehrperson25
2.3 Vom Novizen zum Experten – oder das Paradigma des lebenslangen Lernens32
2.4 Zusammenfassung und abschliessende Bemerkungen36
3 Zur Definition von Reflexion38
3.1 Definitionsversuche38
3.2 Der Prozess der Reflexion42
3.3 Der Versuch einer erweiterten Begriffsbestimmung47
3.4 Die persönlichen und kognitiven Voraussetzungen für Reflexion52
3.5 Zusammenfassung und abschliessende Bemerkungen54
4 Reflexion im Lehrberuf57
4.1 Zur Entstehung des Konzeptes der Reflexion57
4.2 Das Konzept des „reflective teaching“58
4.3 Reflexion als Kernelement der Professionalität von Lehrpersonen60
4.4 Das Ziel von Reflexion im Lehrberuf63
4.5 Ansätze und Möglichkeiten zur Förderung der Reflexion im Lehrberuf66
4.6 Die Grenzen und Herausforderungen der Reflexion im Lehrberuf74
4.7 Zusammenfassung und abschliessende Bemerkungen77
5 Messung von Kompetenzen im Lehrberuf79
5.1 Das Problem der Messung von Kompetenzen79
5.2 Ansätze zur Messung der Reflexionskompetenz83
5.3 Bisherige empirische Befunde im Bereich der Reflexionsforschung96
5.4 Abschliessende Bemerkungen103
6 Zielsetzung und Fragestellungen der eigenen Untersuchung105
7 Methode113
7.1 Kontext der Untersuchung113
7.2 Stichprobe115
7.3 Darstellung der Untersuchungsinstrumente117
7.4 Zusammenhang zwischen den sechs Instrumenten der Datenerhebung141
7.5 Anmerkungen zur statistischen Berechnung und Interpretation der Daten144
8 Ergebnisse der Datenauswertung einzelner Instrumente148
8.1 Ergebnisse (1) Reflexionsbogen Lehrperson: Selbstbeurteilung der Lehrperson148
8.2 Ergebnisse (2) Stimulated Recall Interview (Teil 1): Reflexion der eigenen videografierten Unterrichtslektion durch die Lehrperson158
8.3 Ergebnisse (3) Videografie des Unterrichts: Analyse der Unterrichtsvideos durch Kodierung und Rating171
8.4 Ergebnisse (4) SchülerInnenfragebogen: Beurteilung des Unterrichts durch die Schülerinnen und Schüler181
8.5 Ergebniss (5) Vignette: Erfassung des Planungswissens der Lehrpersonen187
8.6 Ergebnisse (6) Fragebogen NEO-FFI: Erfassung von Persönlichkeitsmerkmalen der Lehrpersonen190
8.7 Zusammenfassung der Ergebnisse der Auswertung der mit verschiedenen Instrumenten erhobenen Daten192
9 Ergebnisse der Datentriangulation – Verknüpfung der Instrumente197
9.1 Eigen- und Fremdbeurteilung: Stimmen die Eigenbeurteilung des Unterrichts der Lehrpersonen mit der Fremdbeurteilung der SchülerInnen und der externen Beurteilung überein?197
9.2 Zusammenhänge zwischen dem Reflexionsverhalten der Lehrperson, ihrem Planungswissen, Merkmalen ihrer Persönlichkeit und der Art und der Qualität ihres Unterrichts203
9.3 Zusammenhänge zwischen der Selbstreflexion der Lehrpersonen im Reflexionsbogen (schriftlich) und ihrer Reflexion des Unterrichts im Stimulated Recall Interview (mündlich)219
9.4 Unterschiede zwischen Lehrpersonen mit hoher Unterrichtsqualität und Lehrpersonen mit niedrigerer Unterrichtsqualität im Bereich der Reflexion, des Planungswissens und Variablen ihrer Persönlichkeit223
9.5 Zusammenfassung der Resultate der Datentriangulation230
10 Ergebnisse der Auswertung des (2) Stimulated RecallInterviews (Teil 2): Reflexionspraxis von Lehrpersonen237
10.1 Persönliche Erfahrungen mit Reflexion237
10.2 Ziele der Reflexion241
10.3 Umsetzung im Unterrichtsalltag242
10.4 Zusammenfassung der Resultate zur Reflexionspraxis250
11 Diskussion253
11.1 Diskussion der zentralen Ergebnisse der Untersuchung253
11.2 Diskussion des methodischen Vorgehens278
11.3 Implikationen für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen282
11.4 Weiterführende Forschungsfragestellungen288
12 Literatur291
13 Abbildungen317
14 Tabellen321
15 Anhang323
Anhang 1: Statistische Kennwerte der Auswertungen von Kapitel 8323
Anhang 2: Statistische Kennwerte der Auswertungen von Kapitel 9.4330
Anhang 3: Reflexionsbogen Lehrperson333
Anhang 4: Kodiermanual für die Auswertung der Stimulated Recall Interviews335

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...