Sie sind hier
E-Book

Die Bewertung von Intangible Assets durch den Kapitalmarkt

Eine Analyse empirischer Studien

AutorMartin Neumann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl102 Seiten
ISBN9783638048200
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, 48 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der Arbeit soll das Wesen von Intangible Assets näher betrachtet werden. Dabei wird vor allem auf die unterschiedlichen Kategorien, die Relevanz im heutigen wirtschaftlichen Umfeld und die verschiedenen Bewertungsansätze dieser immateriellen Vermögenswerte eingegangen. Anschließend werden im zweiten Teil empirische Studien, die sich mit der Bewertung von Intangible Assets durch den Kapitalmarkt befassen, vorgestellt und analysiert. Im Rahmen dessen werden die wichtigsten Indikatoren der Intangible Assets einzeln betrachtet und auf ihren Beitrag zum zukünftigen Unternehmenserfolg beleuchtet. Um die Vergleichbarkeit der verschiedenen Studien gewährleisten zu können, wird jeweils explizit auf die einzelnen Ansätze eingegangen. Darüber hinaus werden auch die jeweiligen Datensample und angewandten statistischen Verfahren betrachtet. So soll ausgeschlossen werden, dass die Ergebnisse der Studien auf speziellen empirischen Methoden beruhen, wodurch eine Vergleichbarkeit zu anderen Studien erschwert werden würde. Abschließend werden im letzten Teil die Ergebnisse der jeweiligen Studien auf Übereinstimmung geprüft, um den positiven Zusammenhang von Intangible Assets und Unternehmenserfolg bestätigen zu können. Des Weiteren sollen diejenigen Indikatoren der Intangible Assets mit dem nachweislich größten Einfluss auf die Unternehmensperformance identifiziert werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...