Sie sind hier
E-Book

Begeisterte Mitarbeiter

Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter zu Fans machen

AutorFabian Heuschele, Marcus Heidbrink, Wolfgang Jenewein
VerlagSchäffer-Poeschel Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl268 Seiten
ISBN9783799267571
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis43,99 EUR
Wie kann ein Unternehmen seine Attraktivität so steigern, dass Fachkräfte gerne anheuern, bleiben und Hochleistung bringen? Bezahlung und Arbeitsplatzgestaltung sind sicherlich wichtige Punkte. Für viele ist heute aber auch etwas anderes wichtig: die Identifikation mit dem Unternehmen und dem Firmen-Geist. In exklusiven Fallstudien zeigt der Band Wege zu einem neuen, zeitgemäßen Führungsstil. Manager und Personaler erfahren, wie sie ihre Mitarbeiter zu den wichtigsten Fans des Unternehmens machen können, und am Beispiel des Kultvereins FC Schalke 04, welche Elemente eine lebendige Fan-Kultur ausmachen.

Wolfgang Jenewein Prof. Dr. Wolfgang Jenewein ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen und Direktor der Forschungsstelle für Customer Insight sowie des Executive MBA. Er lehrt Leadership und Entrepreneurship an den Universitäten St. Gallen und Aachen. Darüber hinaus berät er internationale Konzerne zum Thema Führung und Kultur und arbeitet mit diversen Hochleistungsteams (u.a. aus der Fußball-Bundesliga) zusammen. Marcus Heidbrink Dr. Marcus Heidbrink ist Dozent für Leadership, Kommunikation und Organisationskultur an der Executive School der Universität St. Gallen und an der International Academy der RWTH Aachen. Daneben arbeitet er als selbstständiger Berater und Coach für Organisationen in Fragen der Führungskräfte- und Kulturentwicklung. Fabian Heuschele Fabian Heuschele hat Betriebswirtschaftlehre an der London School of Economics und Universität St. Gallen studiert. Er ist Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle für Customer Insight der Universität St. Gallen mit dem Schwerpunkt Leadership, insbesondere Top-Management-Teams.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Verschaffen Sie sich mit der Leseprobe einen Überblick über das Angebot.

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Herausgeber6
Geleitwort – Unternehmenskultur und Führung8
Inhaltsverzeichnis16
Abbildungsverzeichnis18
Wie Sie aus Ihren Mitarbeitern Fans machen –Einführungskapitel zum »Fanfaktor«20
» Fankultur bei Schalke 04« – Einführendes Fallbeispiel36
Teil 1 Kultur und Identität stärken: »Be part of it!«70
Kapitel 1 A. Lange & Söhne: Never Stand Still – wie traditionelle Markenwerte auf neuem Terrain den Weg weisen72
Kapitel 2 KIND Hörgeräte: Führung im Filial-Einzelhandel am Beispiel der Verankerung einer Markenidentität90
Kapitel 3 LGT Group: Werte im Wandel108
Teil 2 Inspirierendes Umfeld schaffen: »Grow with us!«128
Kapitel 4 Julius Bär: Führen von Wachstum und Wandel – Gestaltungslinien gelungener Führung bei der Julius Bär Gruppe130
Kapitel 5 Deutsche Bahn: Kulturentwicklung und Führung bei der DB – Fragen, Einbinden, Verändern für eine lebendige Organisation146
Kapitel 6 Kjus: »No Compromise«160
Teil 3 Individuelle Anreize bereitstellen: »Enjoy!«186
Kapitel 7 DVAG: Prinzipien, Herausforderungen und Erfolgsrezepte für die Führung des größten eigenständigen Finanzvertriebs Deutschlands188
Kapitel 8 Knorr-Bremse: Führe Dich selbst – ein Wegweiser für die Stärkung von Reflektion und Selbststeuerung in der Führungskräfteentwicklung208
Maßnahmen: So erhöhen Sie den Fanfaktor Ihres Unternehmens!230
Die Herausgeber254
Die Autoren256
Stichwortverzeichnis266

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...