Sie sind hier
E-Book

Gewinnmaximierung vs. Soziale Verantwortung. Corporate Social Responsibility als Wettbewerbsfaktor

Corporate Social Responsibility als Wettbewerbsfaktor

AutorBoris Beckmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl34 Seiten
ISBN9783638821339
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,2, BVL Campus gGmbH, Veranstaltung: Betriebswirtschaftslehre, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Kolloquiumsarbeit beschäftigt sich mit der Corporate Social Responsibility als Wettbewerbsfaktor. Klimawandel, Hunger und Armut, Arbeitslosigkeit, Ausbeutung - die Diskussion um die negativen Folgen des Kapitalismus ist in voller Fahrt. Entsprechend wird untersucht ob unternehmerische Gewinnerzielung bzw. deren Maximierung eine soziale Verantwortung für gesellschaftliche Folgen tatsächlich ausschließt. Ausgangspunkt bildet eine Betrachtung der geschichtlichen Entstehung von Gewinnmaximierung und der sozialen Verantwortung sowie die daraus resultierenden Ansprüche an die heutige Wirtschaft. Sowohl sachlogisch als auch anhand von Studien wird im Anschluss dargestellt, dass eine Maximierung von Gewinnen ohne eine Berücksichtigung gesellschaftlicher Interessen höchst unwahrscheinlich ist und wie diese Erkenntnis im Ansatz der Corporate Social Responsibility strategisch umgesetzt wird. In einer Fallstudie werden darüberhinaus die positiven Erfahrungen des schweizer Lebensmittelkonzerns Nestlé mit einer gesellschaftlich nachhaltigen Strategie auf dem indischen Markt vorgestellt. Es zeigt sich, dass Soziale Verantwortung und das Streben nach maximalen Gewinnen durchaus keinen Gegensatz darstellen. Vielmehr gewinnen immaterielle Vermögenswerte wie das Image einer Marke immer mehr Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens. Klassische Auffassungen, auf materielle, direkt quantifizierbare Vermögenswerte ausgelegt, müssen daher den neuen Gegebenheiten angepasst werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...