Sie sind hier
E-Book

Kann in der Grundschule ein Geschichtsbewusstsein im Sachunterricht der 1. und 2. Klasse aufgebaut werden?

AutorMoritz Prien
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783638065252
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade in einer immer komplexer werdenden Welt fällt es vielen heranwachsenden Menschen immer schwerer, sich zurechtzufinden. Die Kenntnis geschichtlicher Strukturen erleichtert die Orientierung in der Gesellschaft und hilft viele Zusammenhänge zu verstehen. In der vorliegenden Arbeit soll die Frage behandelt werden, ob im Sachunterricht der Grundschule in der 1. und 2. Klasse ein Geschichtsbewusstsein aufgebaut werden kann. Aufgrund persönlichen Interesses für Geschichte, lag eine Beschäftigung mit dem Thema historischer Sachunterricht nahe. Nach erster Sichtung der Literatur kristallisierte sich heraus, dass eine Beschäftigung mit der aktuellen Sachunterrichtsdidaktik, den historischen Sachunterricht betreffend, Inhalt dieser Arbeit werden würde. Um auf die oben genannte Fragestellung näher eingehen zu können, ist es notwendig, zunächst die Begriffe Zeitbewusstsein und Geschichtsbewusstsein zu klären. Anschließend soll auf die Trennung von Zeit- und Geschichtsbewusstsein im Unterricht und auf die Notwendigkeit des Aufbaus eines Geschichtsbewusstseins in den ersten beiden Grundschuljahren, eingegangen werden. Abschließend wird eine exemplarisch ausgewählte, praktische Umsetzung einer Unterrichtsstunde des historischen Sachunterrichts dargestellt und analysiert. (P&K)

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...