Sie sind hier
E-Book

Wolfgang Klafki

Eine Didaktik für das 21. Jahrhundert?

AutorHilbert Meyer, Meinert A. Meyer
VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl208 Seiten
ISBN9783407290649
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Die erste Monografie über Wolfgang Klafki: den großen Didaktiker der deutschen Erziehungswissenschaft. Die Autoren setzen sich kritisch und konstruktiv mit Klafki und seinen Arbeiten auseinander. Zugleich untersuchen sie, welchen Weg die bildungstheoretische und die kritisch-konstruktive Didaktik heute einschlagen kann. Das Buch geht also über die Arbeiten Klafkis hinaus - um so nachzuweisen, dass und wie Wolfgang Klafki das Fundament für eine Didaktik für das 21. Jahrhundert gelegt hat. Sein Werk ist von aktueller Bedeutung und eine bleibende Provokation für die Allgemeine Didaktik, für die Bildungstheorie und für die Fachdidaktiken.

Prof. Dr. Meinert A. Meyer lehrt Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Allgemeine Didaktik an der Universität Hamburg. Prof. Dr. Hilbert Meyer, Professor für Schulpädagogik mit den Schwerpunkten Allgemeine Didaktik, Unterrichtsmethodik und Schulentwicklung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort8
1. Einführung – Bildungstheoretische Didaktik10
1.1 Didaktische Theorien und Modelle10
1.2 Zur Gliederung14
2. Wolfgang Klafki – Vorläufige Hinweise auf eine wissenschaftliche Biografie16
3. Das pädagogische Problem des Elementaren und die Theorie der kategorialen Bildung25
3.1 Die Gedankenentwicklung der Dissertation25
3.2 Bildung aus materialer, formaler und kategorialer Perspektive33
3.3 Drei systematisierend-bewertende Thesen zur formal-material-kategorialen Bildung38
3.4 Konzentration auf das konkret Allgemeine40
3.5 Kategoriale Bildung54
3.6 Bewertung und Würdigung: Kategoriale Bildung als Provokation für die Gegenwart?62
4. Didaktische Analyse als Kern der Unterrichtsvorbereitung68
4.1 Didaktische Analyse68
4.2 Unterrichtsvorbereitung – vom Bildungsinhalt zum Bildungsgehalt70
4.3 Didaktik und Methodik73
4.4 Die fünf Grundfragen der didaktischen Analyse und ein Beispiel, die ›Solonische Verfassungsreform‹75
4.5 Bewertung und Würdigung: Von der didaktischen Analyse des Unterrichts zur kritisch-konstruktiven Didaktik89
5. Kritisch-konstruktive Didaktik92
5.1 Erziehungswissenschaft als kritisch-konstruktive Theorie92
5.2 Bildung als pädagogisch-politischer Auftrag95
5.3 Zum Ertrag klassischer Bildungstheorien und zur Wiederbelebung der Allgemeinbildung101
5.4 Ein vorläufiges Perspektivenschema zur Unterrichtsplanung108
5.5 Bewertung und Würdigung: Leerstelle Lernen?112
6. Allgemeinbildung im Medium epochaltypischer Schlüsselprobleme117
6.1 Transformation der kategorialen Bildung117
6.2 Schlüsselprobleme und vielseitige Interessen- und Fähigkeitsentwicklung123
6.3 Exemplarisches Lehren und Lernen127
6.4 Allgemeinbildung, Grundbildung und Problemunterricht130
6.5 Die bildungstheoretische, die kommunikationstheoretische und die intergenerationelle Perspektive auf Bildung136
6.6 Bewertung und Würdigung: Allgemeinbildung, Subjektivität und die Zufälligkeit dessen, was ist143
7. Weiterentwicklung der bildungstheoretischen und der kritisch-konstruktiven Didaktik153
7.1 Zur Rezeption der bildungstheoretischen und der kritischkonstruktiven Didaktik in der Allgemeinen Didaktik153
7.2 Zum Verhältnis von Allgemeiner Didaktik und Fachdidaktiken/Bereichsdidaktiken156
7.3 Zu Wolfgang Klafkis Bestimmung des Verhältnisses von Allgemeiner Didaktik und Fach- und Bereichsdidaktiken161
7.4 Zur historischen Relativierung der bildungstheoretischen und der kritisch-konstruktiven Didaktik166
7.5 Implementation oder Transformation? – Von der bildungstheoretischen Didaktik zur Bildungsgangdidaktik168
8. Rückblick in die Geschichte der Bildung und der Bildungstheorie171
8.1 Zu Herman Nohl, Erich Weniger und der Göttinger Schule171
8.2 Zur biografischen Relativierung von Erfahrung, Erinnerung und Theoriebildung175
8.3 Das Allgemeine im Konkreten: Zu Platons Politeia und Klafkis kategorialer Bildung184
Schlussbemerkung192
Literatur196
Teil 1: Im Text zitierte Schriften Wolfgang Klafkis196
Teil 2: Weitere, im Text zitierte Literatur197

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...