Sie sind hier
E-Book

Konflikte im Alltag - Leben in der Gemeinschaft

6. bis 9. Klasse

AutorWinfried Röser
VerlagPersen Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl55 Seiten
ISBN9783834414915
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
. Die Materialien sind alltags- und schülerbezogen und können sowohl für eine vertiefende Beschäftigung als auch für einen ersten Themenüberblick genutzt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis3
I Ein Paradies auf Erden4
1. Ein paradiesisches Gefu?hl4
2. Menschen beschreiben das Paradies5
3. Das Paradies ist nur ein Traum6
II Konflikte gibt es u?berall8
1. Streit in der Familie8
2. Konflikte unter Jugendlichen10
3. Konflikte in anderen Lebensbereichen11
4. Gewaltsame Konflikte13
III Ursachen von Konflikten14
1. Eine Kette von Ursachen14
2. Konflikte haben verschiedene Ursachen16
3. Ein Konflikt eskaliert19
IV Konflikte belasten das Leben21
1. Empfindungen beim Konflikt21
2. Körpersprache beim Konflikt23
3. Vorurteile und Konflikt25
4. Nichtwissen und Konflikt26
V Lösungswege bei Konflikten28
1. „Mit dem Kopf durch die Wand“ oder „nachgeben“?28
2. Suche nach einem Kompromiss30
3. Konfliktfähig werden32
VI Grundfragen zur Gemeinschaft35
1. Allein leben?35
2. Menschen sind auf andere angewiesen37
3. Gemeinschaft ist mehr38
4. Wortfamilie Gemeinschaft41
VII Menschen leben in der Gemeinschaft42
1. Unterschiedliche Gemeinschaftsformen42
2. Die Familie als Gemeinschaft43
3. Die Schulklasse als Gemeinschaft45
4. Gemeinschaften im Glauben46
VIII Merkmale einer Gemeinschaft50
1. Gemeinschaftssituationen gibt es viele50
2. Zehn Gebote fu?r Gemeinschaften52
3. Symbole und Bilder fu?r Gemeinschaften54
IX Gemeinschaft erleben – das Paradies auf Erden?55

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...