Sie sind hier
E-Book

Ökonomische Ansätze zur Erklärung des Niveaus und der Persistenz von Korruption

AutorJorj Teresiev
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl46 Seiten
ISBN9783842833159
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Einleitung: Obwohl es überhaupt nicht neu ist, erregt das Phänomen der Korruption heutzutage eine weiter zunehmende Aufmerksamkeit, nicht nur in den Entwicklungsländern, sondern auch in den entwickelten Ländern, und deswegen ist Korruption weitgehend als eines der wichtigsten ökonomischen Probleme weltweit anerkannt. Sowohl der Zusammenbruch des kommunistischen Herrschaftssystems als auch das Ende des Kalten Krieges haben mehrere Implikationen, die der Grund für das zunehmende Bewusstsein hinsichtlich des Problems sind, induziert (Abbink, 2000). Aufgrund dieser Implikationen, die die Leistungsfähigkeit einer Ökonomie beeinflussen können, achtet die moderne Wirtschaftswissenschaft heutzutage immer noch und verstärkt auf die Ursachen, die Bekämpfung, als auch auf die Messung der Korruption. Diese Aufmerksamkeit auf dieses Phänomen ist auch der Grund für die steigende Anzahl von internationalen Organisationen, die die Korruption zu bekämpfen versuchen. Die Aufmerksamkeit auf dieses Problem wirft eine Reihe von Fragen auf. Was ist Korruption und welche Formen hat sie? Was sind die negativen Folgen von Korruption und außer diesen, besteht überhaupt eine positive Seite dieses Phänomens? Warum ist die Korruption im Laufe der Zeit und seit Generationen der Menschen so persistent? Trotz der zahlreichen wirksamen Maßnahmen zur Korruptionsbekämpfung bleibt dieses Phänomen ein persis mit einer Krankheit, die trotz Medikamente immer weiter schwärt, verglichen werden. Warum ist das so, und warum kann die Korruption nicht vernichtet werden? Welche sind die Faktoren, die hinter der Persistenz dieses Phänomens stehen? Eine sehr wichtige Frage ist, warum das Niveau der Korruption so spürbar unterschiedlich in den verschiedenen Ländern ist, und eine andere Frage ist, wie eigentlich die Korruption gemessen werden kann? Die Beantwortung dieser Fragen gliedert sich in fünf Kapitel, wobei das erste die Einleitung darstellt. Das zweite Kapitel bezieht sich auf die Einführung in die Korruption. Hier werfen wir einen kurzen Einblick in die Geschichte der Korruption. Wir werden die positive und die negative Seite von Korruption betrachten, und außerdem wie sie eigentlich gemessen werden kann. Im dritten Kapitel versuchen wir die Korruption zu definieren, indem wir die verschiedenen Formen dieses Phänomens darstellen werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...