Sie sind hier
E-Book

Hospizkultur und Mäeutik

Offen sein für Leben und Sterben

VerlagLambertus Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl296 Seiten
ISBN9783784122182
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
Die Caritas Socialis ist seit den Anfängen der österreichischen Hospizbewegung im Bereich Hospizarbeit tätig. Als moderne Trägerorganisation im mobilen und stationären Bereich hat sie sich auf den Weg gemacht, eine hospizliche Kultur als Teil ihrer Organisationskultur frei zu denken und fest zu verankern. Aus dem Projekt Hospizkultur und Mäeutik mit der IFF-Wien - Abteilung Palliative Care und OrganisationsEthik entstand dieses Buch: von der Schmerzerfassung bei Demenzerkrankten bis zu den Patientenverfügungen, von den ethischen Gesprächen bis zur Beziehungsgestaltung mit den Angehörigen, von der Pflegeheimmedizin bis zur Kultur ambulanter und tagesheimorientierter Sorge. Die Breite und Tiefe einer hospizlich-mäeutischen Kultur wird sichtbar. Beiträge von renommierten Fachleuten (Reimer Gronemeyer, Andreas Heller, Cora van der Kooij, Ulrich Körtner, Christian Metz, Martina Schmidl u.a.), die das Projekt inspiriert haben, akzentuieren wichtige Perspektiven. Das Buch wendet sich vor allem an Ärzte, Pflegende, Therapeuten, Ehrenamtliche, pflegende und begleitende Angehörige in der Hospizarbeit und nicht zuletzt auch an jedermann als Einführung in das eigene Altern. Band 18 aus der Reihe Palliative Care und OrganisationsEthik - einer Kooperation zwischen dem Lambertus-Verlag und der Abteilung Palliative Care und OrganisationsEthik IFF Wien der Alpen-Adria Universität Klagenfurt.

Christina Hallwirth-Spörk, MSc Bereichsleitung Stationäre Pflege des Caritas Socialis Pflege- und Sozialzentrum am Rennweg. Andreas Heller M.A., Univ. Prof. Mag. Dr., geb. 1956, Studium und Schwerpunktstudien der Theologie, Philosophie, Soziologie, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, der Gesundheits- und Pflegewissenschaften in Bonn, Würzburg, Passau, Bogotá, Manila und Wien. Magister der Theologie 1980, Magister der Soziologie 1984, Promotion 1988, Habilitation 1999, Berufung zum Professor auf den ersten Lehrstuhl für Palliative Care und OrgansiationsEthik in Europa 2007. Leiter der Abteilung Palliative Care und OrganisationsEthik, des Universitätslehrgangs MAS Palliative Care und des interdisziplinären DoktorandInnenkollegs und Wissenschaftskollegs. Gastprofessuren in Wien und Graz und Lehraufträge, Gastvorlesungen an Universitäten im In- und Ausland. Sr. Karin Weiler, CS geb. 1969, dzt. Wien, Stabstellenleitung Werte und Bereichsleitung Sozial Pastorale Dienste in den CS Pflege- und Sozialzentren der Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis, Referentin für Hospiz und Palliative Care, Exerzitien und geistliche Begleitung, Supervisorin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...