Sie sind hier
E-Book

Das Geld in der Popliteratur am Beispiel von Christian Krachts 'Faserland'

AutorMarcel Rapp
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783656720782
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität zu Köln (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei genauerer Betrachtung sind es nur 'Zahlen auf einem Computerbildschirm, einige abgewetzte Metallstücke in der Hosentasche oder eine Handvoll verknicktes Papier' . Jeder Mensch entscheidet subjektiv für sich selbst, wie wichtig ihm dieses augenscheinlich unspektakuläre Zahlungsmittel heutzutage ist. Bei zwei Tatsachen sind sich jedoch alle Menschen objektiv einig: Zum einen macht Geld allein auch nicht vollends glücklich, was schon der theoretische Physiker Albert Einstein erörterte und bestätigte: 'Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.' Das demonstriert uns beispielsweise auch König Midas, der sich der antiken Sage nach von den Göttern die Fähigkeit gewünscht habe, alles in Gold verwandeln zu können, was er nur berühre und er aus diesem Grund zu verhungern und verdursten drohte. Die Moral dieser Sage bestätigt abermals Einstein mit den Worten: 'Das Geld zieht nur den Eigennutz an und verführt stets unwiderstehlich zum Missbrauch.' Zum anderen greift Geld unweigerlich in die Wesenseigenschaften und Charakteristika eines Menschen ein, es lässt nur die Wenigsten unberührt und bringt, je nach finanziellem Status, tief greifende Veränderungen mit sich. Geld ist also weitaus mehr als nur Zahlungs- und Tauschmittel. Es bestimmt unser gesellschaftliches Miteinander und hat dadurch auch die Funktion des Kommunikationsmittels inne. Es verändert automatisch den Gesellschaftsstatus und das Ansehen. In dieser Hausarbeit werde ich die Bedeutung des Geldes für die Glückseeligkeit an einem Referenzroman der Popliteratur der 1990er Jahre demonstrieren. Hierfür wähle ich 'Faserland' von Christian Kracht. Augenscheinlich spielt Geld in diesem Roman eine untergeordnete Rolle. Bei genauerer Betrachtung jedoch kommt ihm eine wesentlich wichtigere Rolle zu Teil und ist maßgebend für die Aktivitäten und Denkweisen des Protagonisten. Um dies näher zu erörtern, gehe ich zunächst kurz auf die eingangs angeschnittenen, psychologischen Bedeutungen des Geldes und damit auf Georg Simmels Hauptwerk 'Philosophie des Geldes' ein. Anschließend werde ich Christian Kracht und sein Werk 'Faserland' näher durchleuchten, um dann die Funktion des Geldes auf die Handlung zu projizieren und um meine Ergebnisse schließlich zusammen zu fassen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...