Sie sind hier
E-Book

Gefühle im Griff!

Wozu man Emotionen braucht und wie man sie reguliert

AutorSven Barnow
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl170 Seiten
ISBN9783662464281
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR

Den Umgang mit eigenen Emotionen kann man lernen

Mit diesem Buch erstellen Sie Ihr ganz persönliches Emotionsregulationsprofil und finden heraus, wie Sie typischerweise mit Ihren Gefühlen umgehen und wie Sie das verbessern können. Gespickt ist der Text mit anschaulichen Beispielen, Selbsttests mit Auswertungen sowie mit einem 8-Wochen-Programm zum Einüben hilfreicher Strategien.

Der Umgang mit Gefühlen ist zu großen Teilen erlernt. Die gute Botschaft: Was erlernt ist, kann auch modifiziert, verbessert oder gar vollkommen neu erlernt werden. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Buch. Inzwischen ist erwiesen: Wer seine Emotionen wahrnehmen und regulieren kann, steigert Zufriedenheit, Glück und Gesundheit. Auch psychische Störungen wie Burn-out, Depression und Ängste lassen sich abmildern oder gar vermeiden. Treten Sie Ihre eigene Reise zum 'Gefühlsexperten' an.

Der Inhalt

Teil I: Emotionen verstehen - Teil II: Gefühlsregulation trainieren: ein 8-Wochen-Programm.

Der Autor

Prof. Dr. Sven Barnow ist Leiter des Lehrstuhls Klinische Psychologie/Psychotherapie und der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz am Psychologischen Institut Universität Heidelberg. Er ist zudem Verhaltenstherapeut und Supervisor. Ein besonderer Arbeitsschwerpunkt ist die Bedeutung der Emotionsregulation für psychische Gesundheit und Störung.



Prof. Dr. Sven Barnow ist Leiter des Lehrstuhls Klinische Psychologie/Psychotherapie und der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz am Psychologischen Institut der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Professor Barnow ist zudem Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie) und Supervisor. Er hat viele Jahre eine Psychotherapiestation für Persönlichkeitsstörungen (speziell Borderline) geleitet und beschäftigt sich aktuell u. a. mit der Frage, wie sich Psychotherapieeffekte verbessern lassen. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Bedeutung der Emotionsregulation für psychische Gesundheit und Störung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Widmung5
Vorwort zur 2. Auflage6
Vorwort: Warum Sie dieses Buch lesen sollten7
Danksagung9
Inhaltsverzeichnis10
I12
Emotionen verstehen12
Kapitel-113
Gefühle im Griff!13
Kapitel-217
Was sind Emotionen und wozu braucht man sie?17
2.1 ??Emotionen und Gefühle: der Versuch einer Begriffsklärung18
Kapitel-322
Die Bedeutung der Gedanken – Von Schopenhauer zur modernen Psychologie22
Kapitel-430
Gefühle regulieren30
4.1 ??TEST: Regulationsstil36
4.1.1 ??Emotionaler Stil36
4.1.2 ??Kognitiver Stil38
4.1.3 ??Auf die Balance kommt es an!39
Kapitel-541
Gefühle intelligent regulieren41
Kapitel-647
Neurobiologie der Emotionsregulation – Was passiert im Gehirn, während Gefühle reguliert werden?47
Kapitel-755
Gefühle sind kontrollierbar!55
Kapitel-859
(Negativer) ?Stress?????, emotionales Erleben und ?Wohlbefinden?????: die Bedeutung der Gefühlsregulation59
II65
Gefühlsregulation trainieren: ein 8-Wochen-Programm65
Kapitel-967
Eine kurze Einführung67
Kapitel-1069
Woche 1: Gefühle entdecken und Ihre Emotionsregulation erkunden!69
Kapitel-1177
Woche 2: Emotionsregulation testen und Grübeln abbauen!77
11.1 ???Grübeln????? abbauen78
Kapitel-1286
Woche 3: Unterdrückung von Gefühlen: Emotionen Raum geben!86
Kapitel-1395
Woche 4: Neubewertung: die Kunst die Dinge ins richtige Licht zu rücken95
Kapitel-14104
Woche 5: Akzeptanz104
Kapitel-15112
Woche 6: Problemlösen112
Kapitel-16120
Woche 7: Die Risiken des Vermeidens120
Kapitel-17125
Woche 8: Zusammenfassung und Ausblick auf Selbstregulation125
Kapitel-18132
Arbeitsmaterialien132
Serviceteil166
Literatur167
Stichwortverzeichnis169

Weitere E-Books zum Thema: Psychiatrie - Psychopathologie

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Psychiatrie und Drogensucht

E-Book Psychiatrie und Drogensucht
Format: PDF

Dieser Herausgeberband enthält die Manuskripte zu Vorträgen im Rahmen einer Ende der 90er Jahre aus zwei vom Fachverband Drogen und Rauschmittel e. V. gemeinsam mit der Suchthilfe in Thüringen und…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...