Sie sind hier
E-Book

Das C-Teile-Management bei KMU

Identifikation und Analyse der Auswahlkriterien für einen Dienstleister mittels qualitativer Marktstudie

AutorLukas Ohnhaus
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl84 Seiten
ISBN9783668014664
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Einhergehend mit der Globalisierung steigen Wettbewerbs-, Veränderungs-, und Flexibilisierungsdruck, während sich gleichzeitig Innovations- und Produktlebenszyklen verkürzen. Unternehmen werden dabei vor neue Herausforderungen gestellt, um die Ansprüche der Kunden hinsichtlich des Preises, der Qualität, der Services und der Verfügbarkeit eines Produktes zu befriedigen. Dabei verfolgen einige Unternehmen die Strategie, ihre Fertigungstiefe zu reduzieren, um sich auf ihre ursprünglichen Kernkompetenzen konzentrieren zu können. In einer breit angelegten Forschung werden die Kriterien zur Lieferantenauswahl in Bezug auf ein C-Teile-Management bei kleinen und mittelständischen Unternehmen herausgearbeitet. Um die abhängigen Kriterien zu bestimmen, wird ein Abgleich wissenschaftlich fundierter Kriterien vorgenommen. Die Studien von DICKSON (1966), HARTING (1994) und JANKER (2008) beschäftigen sich eingehend mit dem Thema Lieferantenauswahl und Lieferantenbewertung und werden in dieser Arbeit als grundlegende Fachliteratur herangezogen. Durch dieses Vorgehen ergibt sich ein Kriterienkatalog mit den Hauptkriterien: Allgemeine Unternehmensdaten, monetäre Aspekte, qualitative Aspekte, Modalitäten der Lieferung, Services, Kommunikation und Zusammenarbeit, Innovationskraft und Nachhaltiges Wirtschaften. Da man davon ausgehen kann, dass nicht jedem Merkmal die gleiche Bedeutung zuteil wird, werden Rang-Werte gebildet. Anschließend werden die so aufbereiteten Kriterien analysiert und interpretiert. Die Ergebnisse der Arbeit zeigen, dass es bei diesen Kriterien keine spezifischen Unterschiede zwischen allgemeinen Lieferanten und C-Teile-Dienstleistern gibt. Jedoch können neue Haupt- und Subkriterien identifiziert und in den Kriterienkatalog aufgenommen werden. Die zunächst vorgestellten empirischen Studien werden zuerst zu den Ergebnissen der Unternehmensbefragungen in Verbindung gesetzt, um dann Gestaltungsperspektiven für die Auswahl eines C-Teile-Dienstleisters diskutieren zu können. Zum Abschluss werden weiterführende Fragenstellungen für zukünftige Forschungsarbeiten herausgearbeitet. Anhang 3 ('kontaktierte Unternehmen') + Anhang 11 ('SPSS Datensätze') aus urheberrechtlichen Gründen nicht im Lieferumfang enthalten!

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...