Sie sind hier
E-Book

Vergleich verschiedener Rentenalternativen im Hinblick auf staatliche Förderung für sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

Riester, bAV, Privatvorsorge

AutorAndreas Jürgens
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl43 Seiten
ISBN9783668046757
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Essen , Veranstaltung: Ökonom fü Finanzierung und Investment, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der Sozialversicherungspflicht im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland beziehen die meisten Arbeiter und Angestellte ab Beginn ihrer Altersrente eine Leistung aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Die gesetzliche Rente reicht oft nicht aus, den finanziellen Bedarf im Alter zu decken. Aufgrund des umlagefinanzierten Systems ist eine zusätzliche Vorsorge gerade für die jüngere Generation unerlässlich. In den letzten zehn Jahren wurden diverse Formen von Anlagemöglichkeiten seitens des Gesetzgebers neu aufgelegt oder die Vorsorgemöglichkeit erweitert. Inzwischen steht der Verbraucher vor undurchsichtigen, vielschichtigen Angeboten. Die richtige Vorsorgealternative zu finden gestaltet sich aufgrund der oft nicht ausreichenden finanziellen Ausstattung für den Verbraucher als schwierig. Hier soll diese Analyse helfen, die richtige Alternative zu finden. Hauptaugenmerk wird auf der privaten Altersvorsorge, der betriebliche Altersvorsorge (bAV) und der 2001 geschaffenen Riesterrente liegen. Die Alternativen unterscheiden sich durch verschieden ausgeprägte staatliche Förderungen, die während der Ansparphase und in der Rentenphase signifikante Unterschiede aufweisen. Dieser Vergleich bedingt die Ausarbeitung der Rahmenbedingungen aufgrund der Gesetzlage und die Auswertung empirischer Angebote der jeweiligen Durchführungswege. Vorhandene Untersuchungen beschäftigen sich ausschließlich mit einzelnen Aspekten der Vorsorge. So stellt Kiesewetter einen Vorteil der Riesterrente aufgrund steuerlicher Betrachtung fest. Westerheide vergleicht die Kostenstruktur zwischen privater Vorsorge und Riesterrente. Weitere Untersuchungen vergleichen die Rendite der Riesterrenten. Wissenschaftliche Vergleiche, die die spätere Gesamtnettorente des Verbrauchers aus gesetzlicher Renten und zusätzlicher Versorgung errechnen, gibt es zurzeit nicht. Für den Sparer, der eine Rentenalternative sucht, ist diese Gesamtnettorente entscheidendes Kriterium.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...