Sie sind hier
E-Book

Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers. Anwendung in der Eheberatung

AutorFranjo Münxelhaus
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783668096387
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Situationen, in denen sie Hilfe durch außenstehende Berater benötigen. Dies trifft insbesondere auf Paare und ihr Beziehungsleben zu. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Paar verheiratet ist oder ohne Trauschein zusammenlebt. Bei den Ehepaaren ist allerdings bekannt, dass jede 4. Ehe in Deutschland geschieden wird. Viele Betroffene suchen dann die Hilfe bei einem Paar- oder Eheberater, von dem sie sich professionelle Hilfe versprechen. Der Berater muss in der Beratung einen Zugang zu dem Klienten finden, damit er die gewünschte Hilfe leisten kann. Sowohl in der Sozialpädagogik als auch in der Psychotherapie wendet man oft die von Carl Rogers entwickelte klientenorientierte Gesprächsführung an. Rogers hat mit seiner Theorie herausgefunden, dass nur der Klient selbst in der Lage ist, sich zu helfen. Der Berater versucht durch sein Verhalten, den Klienten darin zu unterstützen, eigenständig eine Lösung für sein Problem zu finden. In dieser Hausarbeit habe ich zuerst erarbeitet, wie Rogers zu seinen Annahmen gekommen ist. Außerdem beschäftigt sich die Arbeit intensiv mit den drei Grundhaltungen, die Rogers als Grundlage für seine Arbeit ansieht. Ferner soll die Frage geklärt werden, ob sich diese Methode gerade für die Eheberatung eignet und wenn ja, warum dies so ist. Die Biographie von Carl Rogers ist im zweiten Teil der Hausarbeit so kurz wie möglich gehalten und dient dem besseren Verständnis für die Arbeit von Rogers. Denn vieles ist bei ihm durch sein eigenes Leben geprägt worden. Im dritten Teil der Hausarbeit geht es um die Anwendung der klientenorientierten Gesprächsführung in der Eheberatung und um die Beschreibung der gefundenen Vor- und Nachteile dieser Beratungsform. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse habe ich in der Zusammenfassung beschrieben und eine klare Schlussfolgerung gezogen, die sowohl auf meinen eigenen Erfahrungen als Paarberater als auch auf den Erfahrungen von Kollegen basiert. In der gesamten Hausarbeit wird nur von dem Berater und dem Klienten in der männlichen Form gesprochen. Dies geschieht jedoch nur der Einfachheit halber und zum besseren Leseverständnis. Gemeint sind natürlich auch Beraterinnen und Klientinnen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...