Sie sind hier
E-Book

Ethnizität und Identität im Folklorismus. Die Adaption musikalischer Komponenten von Mozarts 'Entführung aus dem Serail' bis zur Janitscharenmusik

AutorDaniel Armbruster, Katharina Roeb
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783668161696
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Volkskunde), Veranstaltung: Seminar aus dem Bereich Ethnizität in Europa: Ethnizitätskonstruktionen in der europäischen Festkultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Beispiel der Janitscharenmusik und ihrem Einsatz in der Oper 'Entführung aus dem Serail' von Wolfgang Amadeus Mozart soll deutlich gemacht werden, wie eine ursprünglich fremde Musik durch Übernahme bestimmter Komponenten in die Musik der Fastnacht umgewandelt wurde. Mit Hilfe von Literatur aus der Ethnologie, aber auch aus fachfremden Bereichen wie der Geschichte, Soziologie und Musikwissenschaften wird ein Einblick in die Fragestellungen der Ethnizität gegeben. Dabei soll durch den Begriff des Orientalismus im Allgemeinen und die Betrachtung der 'Blütezeit' mit den ersten Übernahmen in die Musik im Besonderen der erste Teil des Prozesses geklärt werden. Des Weiteren werden die Charakteristika der beiden musikalischen Einsatzbereiche abgeglichen. Es sei zu erwähnen, dass Ethnizität ein dynamischer Prozess ist, der nicht zu allen Zeiten und an allen Orten in gleicher Stärke auftritt. Die hier gewählte Oper 'Entführung aus dem Serail' scheint plakativ, dient aber als klares Beispiel dank der markanten Einflüsse in die Musik. Von dort soll der Übergang vom Fremden zum Eigenen erschlossen werden. Im nächsten Teil werden die Grundlagen erläutert, um den Prozess des Übergangs besser nachvollziehen zu können. Zu dem Grundlagenverständnis gehört eine Auseinandersetzung mit dem Ethnizitätskonzept sowie dem Fremdheitskonzept. Beides sind wesentliche Konstruktionen eines jeden Individuums zur sozialen Dimension und Definition in der Gesellschaft. Die Thematik lässt sich durch die Methoden, die die europäische Ethnologie anwendet, erforschen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...