Sie sind hier
E-Book

Ludwig von Mises - Ein Lexikon

Von A wie Anarchismus bis Z wie Zwang

AutorMichael Ladwig
VerlagFinanzBuch Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl304 Seiten
ISBN9783862489022
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
Ludwig von Mises gilt zweifellos als einer der größten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Es gibt kaum ein wirtschaftliches Thema, auf das der Philosoph des Liberalismus und Vordenker der Österreichischen Schule der Nationalökonomie in seinen Publikationen nicht eingegangen ist. Das Faszinierende daran: Seine Gedankengänge sind noch immer brandaktuell, seine Denkanstöße wie zum Thema Mindestlohn erschreckend visionär. Michael Ladwig hat in liebevoller Detailarbeit das umfangreiche Werk Ludwig von Mises' analysiert und ein Lexikon zusammengestellt, das eine Orientierungshilfe in der Philosophie Ludwig von Mises' bietet. Leicht verständliche Artikel beleuchten Mises' Gedanken von A wie Anarchismus bis Z wie Zwang, mal in ein paar Sätzen auf den Punkt gebracht, mal über mehrere spannende Seiten.

Michael Ladwig ist überzeugter »Misesianer«. Er ist im größten Freiluftgefängnis der Welt - der Deutschen Demokratischen Republik geboren. Nach dem Abitur, Wehrdienst, BWL-Studium und Familiengründung, hat er sich bereits seit dem Crashjahr 2008 mit den Ursachen großer Verwerfungen im Finanzsystem beschäftigt. Für sein Ludwig von Mises Lexikon hat er fast fünf Jahre intensiv die Werke von Mises studiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Mises für alle!7
Editorische Notiz10
Danksagung11
Anarchismus12
Antikapitalismus15
Arbeitslosigkeit17
Arbeitsteilung22
Außenwirtschafts­lehre, monetäre28
Bankpolitik29
Bestechung30
Bildung31
Bürokratie31
Cantillon-Effekt35
Deflation39
Demagogie40
Demokratie40
Diktatur43
Eigentum44
Eigentum, geistiges50
Einkommen51
Etatismus53
Existenzminimum55
Fortschritt57
Free Banking58
Freihandel59
Freiheit60
Frieden64
Führer-Prinzip67
Geburtenrückgang68
Geld71
Geldbedarf77
Geldrechnung80
Geldwertstabilität86
Gemeinnutz88
Gesellschaft88
Gewalt94
Gewinn95
Gleichheit100
Glück102
Goldwährung103
Grenznutzen106
Greshamsches Gesetz106
Grundbesitz108
Handeln, menschliches110
Heldenmut119
Herrschaft120
Historismus123
homo oeconomicus124
Imperialismus126
Inflation127
Intellektualismus133
Interventionismus136
Kapital142
Kapitalismus143
Kartell150
Katallaktik152
Kaufkraft154
Kaufkrafttheorie154
Kollektivismus156
Kolonialpolitik158
Kommunismus158
Konjunktur160
Kosmopolitismus162
Kredit163
Krieg165
Kriegskonjunktur169
Kultur170
Laissez-faire172
Liberalismus172
Luxus185
Macht187
Marktwirtschaft188
Marx, Karl193
Marxismus194
Massenpsychologie197
Menschsein198
Mindestlohn202
Monopol202
Nationaleinkommen206
Nationalökonomie206
Neid209
Neoliberalismus211
Österreichische Schule der Nationalökonomie211
Pazifismus212
Planwirtschaft212
Praxeologie215
Preiskontrolle217
Produktion218
Rassismus219
Recht220
Rechtsordnung221
Regressionstheorem223
Romantik224
Schule228
Selbstbestimmungsrecht229
Sezession230
Solidarismus231
Sonderinteressen232
Sozialismus234
Sozialversicherung243
Sozialwissenschaften246
Sparen247
Spekulation250
Staat253
Staatsschulden258
Stabilität260
Steuern261
Streik264
Syndikalismus265
Tausch266
Totalitarismus267
Umverteilung268
Ungewissheit269
Ungleichheit270
Unternehmer273
Untertan280
Verbraucher280
Verstaatlichung282
Völkerbund284
Wachstumslehre285
Warenkorb286
Werbung288
Wettbewerb290
Wohlstand294
Zensur295
Zentralbank296
Zins297
Zwang300
Literaturverzeichnis302

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...