Sie sind hier
E-Book

Interdependenzen zwischen Meinung, Massenmedien und Politik

AutorNikolas Seifert
VerlagExamicus Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl83 Seiten
ISBN9783656983026
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2.3, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 20. Jahrhundert war nicht nur das Zeitalter der europäischen Diktaturen, sondern auch das Zeitalter der Massenmedien. Die totalitären Systeme setzten das damalige Leitmedium Rundfunk gezielt zur Indoktrination und Manipulation der Bürger ein und Presse und Literatur wurden gleichgeschaltet. Die Einflussnahme war im 'Dritten Reich' so stark, dass das nationalsozialistische Gedankengut verinnerlicht wurde und das Volk dieser Politik zustimmte. Mit dem Ende des Nationalsozialismus galt es, die Prozesse der Meinungsbildung und -änderung zu untersuchen und festzustellen, welche Rolle das Medium Rundfunk bei diesem Prozess gespielt hatte. Die Erkenntnisse sollten genutzt werden, um eine Änderung in den Köpfen der Menschen zu bewirken und sie nun für pluralistische Werte, Humanität und Toleranz und den Aufbau einer freiheitlichen Demokratie zu gewinnen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Interdependenzen zwischen Meinung, Massenmedien und Politik. Ziel ist es, die Bedeutung der Massenmedien, besonders des neuen Leitmediums Fernsehen, in einem demokratischen System zu untersuchen und deren Einfluss auf Meinungsbildung und Politik aufzuzeigen. Um diesen gesamtgesellschaftlichen Themenkreis darstellen zu können ist es erforderlich, die Auswirkungen auf die verschiedenen Ebenen der Gesellschaft, also auch auf den Einzelnen und auf die Gruppe, zu untersuchen. Daraus ergibt sich der Aufbau der Arbeit, die zunächst mit der Bildung der privaten Meinung beginnt, um dann mit der Bildung der öffentlichen Meinung fortzufahren. So fließen in die Arbeit sowohl sozialpsychologische als auch soziologische Erkenntnisse ein.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...