Sie sind hier
E-Book

Textile Biocomposites im Automobilbau

AutorJann Stoff
Verlagdisserta Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl134 Seiten
ISBN9783959352871
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit textilen Biocomposites. Dabei werden textile Preforms aus endlosfaserverstarkten Naturfasern über die Flechttechnologie aufgebaut. In Vorversuchen kommt es zu eingehenden Untersuchungen und einer genaueren Materialauswahl. Dabei werden neben reinen Flachsfasern auch sogenannte commingled yarns auf Prozessfähigkeit untersucht. Bei commingled yarns handelt es sich um Fasern, die aus Flachsfasern und PP-Fasern aufgebaut sind. Auch Harzsysteme werden genauer untersucht, wobei der Fokus auf das Epoxydharz MGS RIM 135 und ein biobasiertes Epoxydharz PTP-L gelegt wird. Während der Vorversuche zeigt sich, dass eine genauere Untersuchung der commingled yarns nicht möglich ist, da die erzielte Laminatqualität nicht ausreicht, um die mechanischen Eigenschaften genauer zu untersuchen. Daher kommt es nur zu einer Kennwertermittlung von Flachsfaserlaminaten in Verbindung mit den beiden Epoxydharztypen. Um die Ergebnisse besser vergleichen zu können werden analog Glasfasergeflechte mit den gleichen Harzsystemen aufgebaut, um eine gute Vergleichbarkeit von Faser, aber auch Harz zu gewährleisten. Der Hauptteil der Arbeit befasst sich mit der Kennwertermittlung und soll zeigen, welche mechanischen Eigenschaften Flachsfasern besitzen, außerdem wird ein Vergleich zwischen Flachs- und Glasfaser gezogen. Dazu werden Prüflaminate hergestellt und durch diverse Prüfverfahren genau getestet. Parallel dazu sollen Laminatuntersuchungen die Flachsverbunde genauer betrachten, um eine Aussage über die Laminatqualität geben zu können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Textile Biocomposites im Automobilbau1
Kurzfassung3
Abstract3
Inhaltsverzeichnis5
Nomenklatur8
Abkürzungsverzeichnis9
Vorwort und Danksagung11
1. Einführung13
2. Aufgabenstellung und Ziel der Arbeit16
3. Stand der Technik17
3.1 Allgemeines17
3.2 FVK im Automobilbau18
3.3 NFK im Automobilbau20
3.4 Endlosfaserverstärkung aus Naturfasern22
4. Verwendete Maschinen, Materialien, Methoden24
4.1 Verwendete Materialien24
4.2 Maschinen34
4.3 Methoden39
5. Vorversuche62
5.1 Verarbeitung62
5.2 Laminatherstellung66
5.3 Fazit Vorversuche75
6. Versuchsdurchführung77
6.1 Umspulen78
6.2 Flechten79
6.3 Infiltration80
6.4 Prüfkörperherstellung82
6.5 Tests82
7. Ergebnisse85
7.1 Verarbeitung85
7.2 Laminatuntersuchungen87
7.3 experimentell ermittelte Kennwerte92
7.4 normierte Testergebnisse99
7.5 spezifische Kennwerte (gewichtsbezogen102
7.6 Kraft-Weg-Diagramme107
7.7 Spannungs-Dehnungs-Diagramm108
8. Diskussion110
8.1 Laminatuntersuchungen110
8.2 Verarbeitung111
8.3 Infiltration113
8.4 Prüfverfahren114
8.5 Kennwerte115
9. Ausblick119
10. Zusammenfassung120
Literaturangaben123
12. Anhang127
12.1 Flechtprotokolle127
12.2 Infiltrationsprotokolle129
12.3 Schnittplan133

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...