Sie sind hier
E-Book

Diversität in der beruflichen Benachteiligtenförderung

Schulsozialarbeit als Arbeitsfeld - Struktur, Aufgaben, Methoden

AutorRoman R
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783668326088
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit geht es um die Schulsozialarbeit - einem Kooperationsfeld von Schule und Jugendhilfe. Die rasante gesellschaftliche Entwicklung der letzten Jahrzehnte, hat viele verschiedenen Sphären unseres Lebens stark beeinflusst: der wirtschaftliche Strukturwandel hat den Arbeitsmarkt verändert, es herrscht Arbeitslosigkeit und Ausbildungsplatznot, dementsprechend werden die beruflichen Perspektiven von Jugendlichen unsicherer. Familie ist auch getroffen, beziehungsweise hat ihre Bedeutung als zentrales Sozialisationsfeld verloren und ihre elementaren Aufgaben müssen außerfamiliäre Institutionen übernehmen. Diese gesellschaftlichen Veränderungen hindern in der ersten Linie die Kinder und Jugendlichen ihre Zukunftsmöglichkeiten realistisch einzuschätzen und das Leben konstruktiv planen zu können. Dazu kommt noch ein enormer Leistungsdruck, der entweder von den Eltern oder von der Schule ausgeübt wird. Also steigt die Zahl derjenigen Kindern und Jugendlichen, ' die an den gesellschaftlichen Chancen und Möglichkeiten nicht teilnehmen können, weil sie in sozial benachteiligten Verhältnissen aufwachsen' (Verein für Kommunalwissenschaften 1996, S. 3). In der Situation scheint ganz nachvollziehbar zu sein, dass der Bildungs- und Erziehungsauftrag Schule stark erschwert wird und die Jugendhilfe seinerseits gefordert wird, die Folgen dieses Wandlungsprozesses durch sozialpädagogisches Handeln zu glätten. Zwar haben die beiden Bereiche mit den selben Kindern und Jugendlichen zu tun, weisen aber eher eine Tendenz der Abgrenzung von einander auf. In dem ersten Kapitel möchte ich die Geschichte der Schulsozialarbeit angehen und die wichtigen Entwicklungsetappen beschreiben. Im Folgenden geht es um die Begriffs- und Zielbestimmung, was natürlich sehr wichtig ist um zu verstehen, was genau Schulsozialarbeit ist und welche Besonderheiten die aufweist. In dem zweiten Kapitel beschreibe ich die rechtlichen Grundlagen sowie Trägerschaften der Schulsozialarbeit und im dritten ihre wesentlichen Aufgaben. Folglich stelle ich zusammengefasst drei Hauptmethoden der Schulsozialarbeit vor: Sozialpädagogische Einzelfallhilfe, soziale Gruppenarbeit und gemeinwesenorientierte Arbeit. Im Fazit fasse ich zusammen, welche positive Beiträge Schulsozialarbeit zur Schulentwicklung beigetragen hat.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...