Sie sind hier
E-Book

Spezifische Methoden der Sozialen Arbeit. Die motivierende Gesprächsführung

AutorPatricia Benneckenstein
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl11 Seiten
ISBN9783668382893
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Motivierende Gesprächsführung (MI) wurde von William R. Miller und Stephen Rollnick, auf der Grundlage der klientenzentrierten Gesprächsführung entwickelt. Gleichzeitig wird MI als direktives Verfahren beschrieben. MI geht von der Annahme aus, dass Menschen hinsichtlich einer Verhaltensveränderung ambivalent sind. Zentrale Aufgabe des MI ist daher das Auflösen von Ambivalenzen und die Unterstützung über das Nachdenken einer Veränderung und die Entscheidung für eine Veränderung. Die Würdigung, dass es auch gute Gründe gegen eine Verhaltensänderung gibt ist elementar, um überhaupt zu einer Veränderungsabsicht zu gelangen. Nachfolgend werden die Prinzipien und Techniken des MI beschrieben. Im Anschluss daran folgt die Vorstellung des Transtheoretischen Modells der Veränderung (in Folge kurz TTM), um dann abschließend die Vorteile der Kenntnis des TTM's in Verbindung mit dem MI darzulegen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...