Sie sind hier
E-Book

Wie hat sich Erlebnispädagogik bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland ausgehend vom 20. Jahrhundert entwickelt?

Ein chronologischer Überblick

AutorJonas Flath
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783668618152
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, , Sprache: Deutsch, Abstract: Vordenker der Erlebnispädagogik gibt es schon seit der Antike, doch erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden Ansätze durch Kurt Hahn in Deutschland etabliert. Lange war es still um Erlebnispädagogik, erst seit den 80er Jahren existiert der Begriff Erlebnispädagogik. Bis heute befindet sich die Erlebnispädagogik in ständiger Entwicklung. Im Allgemeinen gilt Kurt Hahn (1886-1974) als Begründer, beziehungsweise Wegbereiter, der modernen Erlebnispädagogik in Deutschland. Jedoch nahm Hahn schon lang existierende Gedanken und Ideen, welche damals noch nicht unter Erlebnispädagogik aufgefasst wurden, in sein erlebnistherapeutisches Konzept auf. Schon in der Antike philosophierte Platon (428-348 v. Chr.) über Erziehung und vertrat die Ansicht, dass erfolgreiche Bildung und Erziehung sportliche Ertüchtigung beinhalten sollten und die Gesellschaft von innen heraus verändern könnten. Der Philosoph Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) arbeitete in seinem pädagogischen Hauptwerk 'Emile' mit seiner These, Pädagogik in der Natur anzusiedeln, wofür die klassische Erlebnispädagogik ebenfalls plädiert. Neben diesen Urvätern der Erlebnispädagogik findet im Rahmen dieser Arbeit vor allem die Entwicklung ab dem 20.Jahrhundert in Deutschland genauere Betrachtung. Theorien Kurt Hahns werden besprochen und ein Zukunftsausblick auf mögliche Trends gegeben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...