Sie sind hier
E-Book

Einführung in die Allgemeine Erziehungswissenschaft

Erziehung und Bildung in einer globalisierten Welt

AutorDorle Klika, Volker Schubert
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl316 Seiten
ISBN9783779951148
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Dieses Buch bietet eine verständliche und problemorientierte Einführung in Grundbegriffe der Allgemeinen Erziehungswissenschaft (wie Erziehung, Bildung, Lernen, Sozialisation). Des Weiteren wird die praktische Bedeutung der Erziehungswissenschaft angesichts globalisierter Erziehungs- und Bildungsverhältnisse diskutiert, einen Überblick über Formen der Institutionalisierung von Erziehung sowie eine einführende Diskussion der Bedeutung der neueren Ungleichheitsforschung für die Erziehungswissenschaft und die praktische pädagogische Arbeit geboten.

Dorle Klika, Dr., ist Professorin an der Universität Siegen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft, Biographie- und Geschlechterforschung. Volker Schubert, Jg. 1952, Dr. phil. habil., war bis 2018 Professor am Institut für Erzie-hungswissenschaft der Universität Hildesheim. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Ver-gleichende Erziehungswissenschaft, Allgemeine Pädagogik und Ästhetische Bildung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Kapitel 1 Einführung – Oder: Warum Theorie für eine intuitive pädagogische Praxis notwendig ist8
1.1 Was bedeutet es Erziehungswissenschaft zu studieren?8
1.2 Aufgaben der Theorie – Verhältnis zur Praxis11
1.3 Pädagogik und Allgemeine Erziehungswissenschaft17
Kapitel 2 Erziehung – Oder: Wie kultiviere ich Freiheit bei dem Zwange?23
2.1 Bilder von Erziehung: Führen oder Wachsenlassen?25
2.2 Definitionsversuche und Herleitungen: Arbeit am Begriff32
2.3 Wechsel der Generationen: Das Problem, das durch Erziehung gelöst werden soll41
2.4 Sozialisation: Die Gesellschaft in uns60
2.5 Dimensionen von Erziehung: Zwischen Belehren und Arrangieren83
Kapitel 3 Bildung – Oder: Vom Kamel, das man zwar zum Wasser bringen kann, das aber selber trinken muss107
3.1 Erziehung und Bildung: Zumutung und Angebot107
3.2 Lernen: Die unbekannte Betriebsprämisse111
3.3 Bildsamkeit: Das nicht festgestellte Tier129
3.4 Bildungstheoretische Klassiker: Wegweiser oder Utopie?136
3.5 Differenzierungen: Zwischen Autonomie und Ohnmacht144
3.6 Ästhetische Bildung: Am Nullpunkt der Existenz163
3.7 Bildungsprozesse empirisch: Gelebtes Leben174
Kapitel 4 Institutionelle Arrangements – Oder: Wie wird Erziehung in unterschiedliche Formen gebracht?184
4.1 Vorläufer und Anfänge: Initiation und Handwerk186
4.2 Aufbruch in die Moderne: Die Erfindung der künstlichen Lernumgebung192
4.3 Bildungspolitische Kontroversen: Bürger oder Untertan?197
4.4 Entwicklungsetappen des Schulwesens: Alle alles zu lehren und alles regeln201
4.5 Aufgaben und Funktionen von Schule: Es geht auch anders216
4.6 Kindergarten und andere Institutionen: Zwischen Bewahren und Fördern226
4.7 Globalisierung und Erziehung: Das weltweite Dorf?237
Kapitel 5 Vielfalt und Identität – Oder: Können Zuordnungen produktiv für Bildung werden?248
5.1 Klasse, Schicht und Milieu: Defizite und Ressourcen253
5.2 Erziehung und Geschlecht: Mädchen, Junge und was sonst?260
5.3 Interkulturelle Erziehung: Wann ist ein Ausländer?271
5.4 Inklusion: Behindert sein ist auch normal283
5.5 Diversität und Intersektionalität: Alle sind anders292
Literatur300

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...