Sie sind hier
E-Book

Forschendes Lernen - Lernendes Forschen

Partizipative Empirie in Erziehungs- und Sozialwissenschaften

VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl214 Seiten
ISBN9783779950806
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Der Band wendet sich Fragen der partizipativen Sozialforschung und des Forschenden Lernens aus sozial- und erziehungswissenschaftlichen Perspektiven zu. Dabei finden sowohl theoretisch-methodologische Grundlagen als auch Einblicke in konkrete Bildungs- und Forschungsprojekte ihren Raum. Nicht über sondern mit den jeweiligen Zielgruppen arbeiten - diese Grundidee vereint Ansätze Forschenden Lernens und partizipativer Sozialforschung. Doch wie kann eine Einbindung der Betroffenen in Forschungs- und Bildungsprojekte gelingen? Welche sozialtheoretischen und forschungsethischen Voraussetzungen hat Partizipation? Welche Methoden sind nötig, damit die jeweiligen Zielgruppen wirklich angesprochen werden und mitgestalten können? Wie entstehen Fragestellungen und Ergebnisse, die für die konkreten Lebenswelten der Betroffenen relevant und nützlich sind? Diesen und ähnlichen Fragestellungen wendet sich der Herausgeberband aus sozial- und erziehungswissenschaftlichen Perspektiven zu. Dabei finden sowohl theoretisch-methodologische Grundlagen als auch Einblicke in konkrete Bildungs- und Forschungsprojekte ihren Raum.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort8
Forschendes Lernen – Lernendes Forschen. Eine Annäherung / Sandra Eck10
Teil 1: Theoretische Grundlagen16
Lernen zwischen Freiheit und Zwang. Überlegungen zu Heterogenität in partizipativen Räumen der Selbstbildung / Sebastian Engelmann17
Zur Evaluation forschungsorientierter Lehre aus Sicht eines kontextsensiblen Evaluationsrahmens / Gianpiero Favella34
„Ich weiß, dass ich alleine nicht weiß“. Soziale Repräsentationen von Wissen generiert im diversen Hochschulbildungssetting / Katharina Friederike Gallant47
Teil 2: Brücken in die (Forschungs-)Praxis – methodologische Überlegungen66
Partizipative Forschungsinteressen und feministische Wissenschaftsund Machtkritik / Ulrike Seiffert-Petersheim67
Forschendes Lernen im Rahmen der Lehrer_innenbildung. Induktive versus deduktive Konzeptionen schulpraktischer Studienphasen / Robert W. Jahn, Marcel Spittel und Mathias Götzl88
Citizen Social Science. Das Research Forum als partizipative Forschungsmethodik / Stefan Thomas, Susan Schröder und David Scheller104
Teil 3: Partizipative Ansätze und Methoden konkret118
Praxisfeld Schule119
Forschen und Reflektieren im Praxissemester. Chancen und Grenzen für die Professionalisierung aus Sicht von Grundschullehramtsstudierenden / Katrin Glawe119
Praxisforschung mit Lehrkräften / Katharina Hombach127
Praxisforschung am Beispiel der Laborschule Bielefeld / Christian Timo Zenke, Marlena Dorniak, Johanna Gold, Annette Textor und Dominik Zentarra137
Praxisfeld Diversität150
Bildungsprozesse ermöglichen und gestalten. Überlegungen aus der heilerziehungspflegerischen Praxis / Marie-Theres Modes150
Wie gestalten lesbische, schwule und transgeschlechtliche Menschen ein gesundes Älterwerden? Erfahrungen aus einem partizipativen Lehrforschungsprojekt / Alva Träbert und Gabriele Dennert164
Praxisfeld politische und ökologische Bildung176
Verzahnung von partizipativen Bildungssettings, forschendem Lernen und partizipativer Forschung in der politischen Bildung / Alexander Mack und Alexander Wohnig176
Forschendes Lernen zum Thema Klimawandel / Kathrin Leutz193
Teil 4: Synthese/Resümee204
Einordnung und Ausblick / Sandra Eck205
Die Autor_innen212

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...