Sie sind hier
E-Book

Der Beitrag indirekter Immobilien-Investments für den Kapitalaufbau bei Privatpersonen

Indirekte Immobilien-Investments im Vergleich

AutorMatthias Gmach
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl48 Seiten
ISBN9783668791442
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Steinbeis-Hochschule Berlin (Center for Real Estate Studies), Veranstaltung: Immobilienökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich damit, ob es für Privatpersonen sinnvoll ist, sich mit indirekten Immobilienanlagen zu beschäftigen und diese beim Kapitalaufbau in Erwägung zu ziehen. Zunächst gibt die Arbeit im ersten Schritt einen Überblick über die Immobilienmärkte und nimmt eine Abgrenzung indirekter Immobilienanlagen vor. Hierbei geht es darum, diese Anlageform thematisch einzustufen und die Begrifflichkeiten zu definieren. Im zweiten Schritt geht die Forschungsarbeit auf die Ertrags- und Risikoparameter der jeweiligen indirekten Immobilieninvestments ein. Nicht erst seit dem Boom sog. Abschreibungsmodelle in Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung Anfang/Mitte der 1990er-Jahre wurde offensichtlich, dass derartige Anlagen nicht nur mit Chancen, sondern auch mit Risiken verbunden sind. Eine Quantifizierung ist unerlässlich, um eine adäquate Einschätzung der Risikotragfähigkeit des Einzelnen vornehmen zu können. Im weiteren Verlauf werden die jeweiligen Investments gegenübergestellt und zueinander abgegrenzt. Schließlich wird ein Fazit gezogen, das die eingangs gestellte Frage beantwortet und mögliche Implikationen für die jeweilige Anlage geben soll.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...