Sie sind hier
E-Book

Personalbeurteilung. Ein Überblick

AutorMike Stellmach
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl37 Seiten
ISBN9783668837928
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Fachhochschule Bielefeld, Veranstaltung: Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer dann, wenn Mitarbeiter und somit Menschen aufeinandertreffen, findet eine Art der Beurteilung statt. Man kann eine Personalbeurteilung als 'jene bewussten oder unbewussten, systematischen oder unsystematischen Aktivitäten von Personen (Beurteilern) [...], die mit der Erfassung, mit der Beschreibung und vergleichenden Bewertung beobachteter Formen des Ausdrucksverhaltens bzw. der Tätigkeiten und der die Tätigkeiten ausübenden Personen (Beurteilte) zu tun haben' beschreiben. Wird der arbeitende Mensch zunehmend als 'humane Ressource' betrachtet, in die bspw. durch Personalentwicklungsmaßnahmen investiert werden soll, liegt es nahe, dass der Arbeitgeber ein fundiertes Wissen über die Fähigkeiten, Potenziale, Defizite und Persönlichkeiten der Personen erlangen möchte. Personalbeurteilungen sind keine Erfindungen der modernen betriebswirtschaftlichen Abläufe, sondern entwickelten und etablierten sich fortlaufend in der Menschheitsgeschichte. Bereits vor über 3000 Jahren wurden in China die Bediensteten des Staates auf ihre Eignung zum Staatsdienst überprüft und beurteilt. Inhalt der Beurteilung waren geistige und körperliche Testverfahren, jedoch hat die Methodik der Überprüfung nur noch wenig mit heutigen Beurteilungsprozessen gemein. Mit Beginn des 20. Jahrhunderts fand die wissenschaftliche und psychologische Eignungsdiagnostik Einzug in die unternehmerischen Tätigkeiten. Die 'Prototypen' der Beurteilungsverfahren wurden in amerikanischen, damalig kapitalistischen Wirtschaftsunternehmen entwickelt und fanden schnell Nacheiferer in Europa.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...