Sie sind hier
E-Book

Krisenkommunikation. Erfolgsfaktoren und Fallstricke am Beispiel des VW-Abgasskandals

AutorIna Möhlenbeck
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl67 Seiten
ISBN9783668962460
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Anspruch dieser Arbeit ist es, einen umfangreichen Überblick über den aktuellen Forschungsstand der Krisenkommunikation im Unternehmenskontext zu geben. Weiterhin wird versucht, Krisenursachen und damit verbundene Ausprägungen und Einflussgrößen systematisiert darzustellen. Der Fokus liegt auf der Frage nach Erfolgsfaktoren beziehungsweise Fallstricken von Krisenkommunikation und darauf, diese anhand eines Praxisbeispiels zu ermitteln. Dafür wird ein aktuelles Beispiel aus der Automobilwirtschaft herangezogen - der Abgasskandal von VW. Übergeordnetes Ziel der Arbeit ist es, die folgende Forschungsfrage zu erörtern: 'Gibt es bestimmte Faktoren, die den positiven oder negativen Ausgang einer Unternehmenskrise beeinflussen?'. Die erarbeiteten theoretischen Grundlagen und die Erkenntnisse aus der Forschung werden dargestellt und anhand eines Praxisbeispiels kritisch analysiert. Dafür wird ein aktuelles Beispiel aus der Automobilwirtschaft herangezogen - der Abgasskandal von VW. Ziel der Arbeit ist es, die Kommunikationsstrategie von VW während der Krise zu analysieren und daraus eine praxisorientierte Handlungsempfehlung für VW zu entwickeln. Nach der Einleitung in das Thema werden im folgenden Abschnitt die Grundlagen des Themas Krisenkommunikation erläutert. Da das Thema viele weitere Themenbereiche tangiert oder involviert, werden hier - über die Grundlagen von Krisenkommunikation hinaus - die Begriffe Stakeholdermanagement sowie Reputationsmanagement erläutert. Der dritte Abschnitt fokussiert Kommunikation im Unternehmenskontext. Dabei werden zwei für die Arbeit relevante Aspekte von Unternehmenskommunikation erläutert. Im weiteren Verlauf des Abschnitts werden konkrete Erfolgsfaktoren und Fallstricke von Krisenkommunikation herausgearbeitet. Der vierte Abschnitt beschäftigt sich mit dem Abgasskandal von VW. Nach einer Zusammenfassung des Abgasskandals wird ein Überblick über die aktuelle Situation des Konzerns und die Konsequenzen für die Stakeholder gegeben. Das Kernstück des Abschnitts stellt die Abbildung der Krisenkommunikation von VW dar ab Bekanntwerden des Skandals bis heute sowie die Analyse der Kommunikationsmaßnahmen unter Berücksichtigung der einzelnen Zielgruppen. Anschließend an die Analyse folgt die Erarbeitung einer konkreten Handlungsempfehlung für eine Krisenkommunikationsstrategie für VW. Den Abschluss der Arbeit bilden ein Fazit sowie ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungsbereiche der Krisenkommunikationsforschung und -praxis.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...