Sie sind hier
E-Book

Die Benutzung von Märchen als Lehrmaterial. Besteht eine Verbindung zu persönlichen Erfahrungen der Lehrpersonen?

AutorLiesbeth De Cuyper
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl78 Seiten
ISBN9783668988026
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,5, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Bildungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Umsetzung der Märchen im Unterricht und beruht auf den Erfahrungen des Lehrpersonals. In einem ersten Schritt werden theoretische Grundlagen wie die Begriffsbestimmung, die Geschichte, Ziele und Funktionen der Märchen, Märchenforschung sowie die Wirkung der Märchen auf Kinder näher beleuchtet. Über einem theoretischen Zugang hinaus beruht die Arbeit auf einer empirischen Untersuchung, bei der narrative Interviews mit Lehrpersonen durchgeführt wurden. Diese wurden ausgewertet und analysiert. Es zeigt sich, dass Märchen heutzutage in der Schule noch vermittelt werden und eine erhebliche Rolle im Alltagsleben der Kinder spielen. Die Schuljahre bestimmen einen großen Teil der Kindheit. Das Binom Kindheit/Schule prägt somit ein ganzes Leben. Eine Möglichkeit den Kindern den Lernstoff auf eine spielerische Art und Weise zuzuführen, ist das Einsetzen von Märchen. Märchen beeinflussen das Verhalten und vermitteln Normen und Werte. Sie haben heute einen festen Platz im Bildungsprozess und sind nicht mehr aus pädagogischen Institutionen weg zu denken. Märchen können als eröffnende und pädagogische Prozesse bezeichnet werden. Sie erfreuen Leser oder Zuhörer und sind sehr phantasieanregend und alleine deswegen pädagogisch wertvoll.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...