Sie sind hier
E-Book

Thematisierung von 'Transgender' in der Grundschule anhand des Bilderbuchs 'Teddy Tilly'

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783346035561
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Kinder- und Jugendliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: Mithilfe dieser Ausarbeitung soll die geschlechtliche Vielfalt im Handlungsfeld Schule einer interessierten Öffentlichkeit nähergebracht werden, um die Thematik zukünftig in curricularen Vorgaben der Grundschulen zu integrieren. Das Bilderbuch 'Teddy Tilly' von Jessica Walton eignet sich als guter Einstieg in die Thematik. Es erzählt die Geschichte über einen Teddybären, der seinen Freunden schließlich erzählt, dass sie ein Teddymädchen und kein Teddyjunge ist. Teddys Freunde antworten mit Liebe, Fürsorge und Respekt. Die Freundschaft zwischen ihnen ändert sich in keiner Weise, außer dass sie durch diese Erfahrung vielleicht noch gestärkt wird. Das Bilderbuch suggeriert Selbstverständlichkeit, natürliche Akzeptanz und führt die Kinder vorsichtig an den Themenkomplex heran. Die Ausarbeitung beginnt mit einer kurzen Einführung in das Thema 'Transgender'. Da die Thematik sehr umfassend ist, werden hier nur grundlegende Informationen genannt, die für das Verständnis der Ausarbeitung erforderlich sind. Im Folgenden wird auf die Verbindung von Transgender und Schule eingegangen. Dabei werden Gründe erläutert, warum eine Thematisierung unabdingbar ist, wie Schule Geschlechtserwartungen und -stereotype kreiert beziehungsweise fördert und welche Rolle dabei die Lehrkräfte einnehmen. Anschließend wird der Inhalt des Bilderbuches 'Teddy Tilly' vorgestellt, sowie die Autorin und die Besonderheiten. Daraufhin wird ein Entwurf präsentiert, wie man 'Transgender' im Unterricht einer Grundschule mit Hilfe des Bilderbuches thematisieren kann. Der Entwurf beinhaltet Vorschläge der Unterrichtsgestaltung sowie Diskussionspunkte/-themen für eine reichhaltige Anschlusskommunikation. Die Ausarbeitung endet mit einem Resümee der Erkenntnisse und einer themenbezogenen Schlussfolgerung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...