Sie sind hier
E-Book

Bühnenmord und Botenbericht

Zur Darstellung des Schrecklichen in der griechischen Tragödie

AutorDorothea Zeppezauer
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2011
ReiheBeiträge zur AltertumskundeISSN 295
Seitenanzahl305 Seiten
ISBN9783110257052
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis124,95 EUR

Murder and manslaughter, eye gouging, suicide, human sacrifice - Greek tragedy is full of horrible acts which disturb and fascinate, but are never directly presented on stage. But how are they presented? Which means and forms did poets use to present the invisible in such a way on stage that it would not lose its harrowing effect? The book analyzes this question by interpreting scenes of horror in the works of the three great Greek tragic poets.



Dorothea Zeppezauer, Shanghai, VR China.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Thema und Fragestellung11
1. Theoretische Grundlagen16
1.1. Poetologische Vorüberlegungen16
1.1.1. Mord im Dunkeln: Zur Frage nach der Darstellung von Gewalt auf der Bühne16
1.1.2. Der Begriff des Schrecklichen23
1.2. Vergnügen am Schrecklichen28
1.2.1. Mimesis: Darstellung und Wirklichkeit28
1.2.2. Katharsis und Emotionen35
1.2.2.1. Katharsis35
1.2.2.2. Mitleid und Furcht42
1.2.3. Vergnügen am Schrecklichen – ästhetische Distanz44
1.3. Erstes Zwischenergebnis: Das Verhältnis zu Aristoteles und das Verständnis von Mythos und Handlung53
2. Interpretationen56
2.1. Methodische Vorüberlegungen56
2.2. Darstellungsweisen des Schrecklichen59
2.3. Aischylos „Die Orestie“67
2.3.1. Komplexe Emotionen: Der Mord an Agamemnon67
2.3.1.1. Vor der Tat: die Prophezeiung Kassandras (1072–1330)68
2.3.1.2. Während der Tat: die Iou-Szene Agamemnons im Palast (1343–1371)79
2.3.1.3. Nach der Tat: der Bericht der Mörderin (1372–1447)85
2.3.2. Formen von Bühnenmord 1: Die Choephoren91
2.3.2.1. Vor der Tat: Klytaimestras Traum (523–553)92
2.3.2.2. Während der Tat: Iou-Szene und Bühnenmord? (869–930)97
2.3.2.3. Nach der Tat – Bericht und Wahnsinn des Mörders (973–1065)108
2.3.3. Emotion und Urteil: Die Eumeniden115
2.4. Der Bericht121
2.4.1. Der Bericht als Schauspiel: Sophokles, Trachinierinnen (749–812)128
2.4.2. Ein Vergleich: Aischylos, Perser (249–514)141
2.4.3. Explizites Vergnügen am Schrecklichen: Euripides, Medea153
2.5. Die Iou-Szene168
2.5.1. Formen von Bühnenmord 2: Elektra173
2.5.2. Stille Iou-Szenen: Trachinierinnen (813–67) und Antigone (1244–56)179
2.5.2.1. Deianeiras Selbstmord, Trachinierinnen (813–67)180
2.5.2.2. Eurydikes stiller Tod, Antigone (1244–56)184
2.6. Die Ecce-Szene188
2.6.1. Sichtbare Angst: Die Ecce-Szene und ihre Vorbereitung in den Sieben gegen Theben191
2.6.2. Die Grenze zwischen Mitleid und Rührung: Hippolytos201
2.6.3. Die Absurdität des Wahnsinns und die verschiedenen Richtungen einer Ecce-Szene: Die Bakchen210
2.7. Gewalt auf der Bühne?217
2.7.1. Formen von Bühnenmord 3: Der Selbstmord des Aias217
2.7.2. Formen von Bühnenmord 4: Orestes – Verzweiflung und Terror223
2.8. Die Prophetie232
2.8.1. Flucht vor der Zukunft – Teiresias und Oidipus (316–462)232
3. Auswertung244
4. Appendix258
4.1. Verzeichnis aller Bericht-, Iou- und Ecce-Szenen258
4.1.1. Berichtszenen258
Aischylos258
Sophokles258
Euripides258
4.1.2. Iou-Szenen259
Aischylos259
Sophokles259
Euripides259
4.1.3. Ecce-Szenen259
Aischylos259
Sophokles259
Euripides260
4.2. Literaturverzeichnis261
4.2.1. Textausgaben, Übersetzungen, Kommentare, Lexika261
4.2.1.1. Antike Autoren261
Aischylos, Orestie261
Aischylos, andere Tragödien und Gesamtausgaben262
Sophokles263
Euripides264
Andere Autoren265
Sammlungen267
4.2.1.2. Grammatiken/Hilfsmittel267
4.2.1.3. Neuzeitliche Autoren267
4.2.2. Sekundärliteratur268
Stellenregister (antike Autoren)297

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...