Sie sind hier
E-Book

Pulsmessung als Teil der Gesundheitserziehung im Fach Sport

Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Erfahrungen im Bereich der Gesundheit und Körpersignale durch Messen der Pulsfrequenz nach unterschiedlichen Laufbelastungen

AutorAlexander Bösenberg
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl9 Seiten
ISBN9783640805037
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2,0, Studienseminar für Gymnasien in Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Körperliche Signale, wie z.B. der Pulsschlag geben Informationen über innere und äußere Zustände unseres Körpers. Der Umgang mit diesen körperlichen Signalen ist umso bedeutender, da sich in diesem Alter auch andere post- und pubertäre Tendenzen in der Stimmung der Schüler zeigen. Mit Kenntnissen über den eigenen Körper wird eine Situation geschaffen die es erlaubt Rückschlüsse auf Körpersignale, Stimmungen und Haltungen zu schließen. Rückschlüsse können so aber auch auf andere Mitschüler gezogen werden. Aus diesem Verständnis heraus, können die Schüler aus ihren erworbenen Kenntnissen und Einsichten über ihren Körper auch auf andere Schüler rückschließen und so das Hineinversetzen in andere Menschen einüben. Dieses empathische Verhalten kann soziales Verhalten und soziale Interaktionen gegenüber anderen Mitschülern stärken und sich darüber hinaus fördernd auf das Selbstbewusstsein des einzelnen Schülers auswirken nach dem Motto: 'Dem geht es ja ähnlich wie mir. Also sollte ich ihn so behandeln, wie ich es selber gerne in dieser Situation von anderen erwarten würde.' Durch die Prozesse der Selbst- und Fremdwahrnehmung erfolgt die Integration des Einzelnen in seine Lerngruppe und sorgt gleichzeitig für eine Stabilisierung eben dieser.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...