Sie sind hier
E-Book

Freundschaft oder Liebe?! Zwei Möglichkeiten der Lesart in ausgewählten Oden von F. G. Klopstock

AutorRobert Heinrichs
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783656203315
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Lyrik der Empfindsamkeit , Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1Gegenstand und Fragestellung Wenn Friedrich Gottlieb Klopstock sein Gefühl für die Freunde darstellt, dann nicht aus dem konfessionellen Impuls des Gefühlsausdrucks, sondern, um den Rezipienten durch Besingen der Freundschaft zu Erfahrung dieses Gefühls zu erheben. Den Rezipienten, durch das Besingen einer Thematik zu der Erfahrung dieser themengebundenen Gefühle zu erheben, gelingt F.G. Klopstock außerordentlich gut, wobei das Themenfeld ein weites Spektrum hat und nicht ausschließlich Freundschaft beinhaltet. Es scheint also gegeben, dass F.G. Klopstock auf Grund seiner Schreibart etwas in seinem Rezipienten hervorruft. Dies ist nicht nur in seiner Wortwahl und seinem Schreibstil begründet, sondern auch darin, dass er als erster Dichter den Hexameter in die deutsche Sprache integrierte. Die Gesamtheit dieser Gründe führte für Klopstock zu einer großen Popularität und dies bereits zu seinen Lebzeiten. Klopstock war nicht nur bei seinen Künstlerkollegen angesehen, sondern genoss sowohl beim einfachen Volk, als auch beim hohen Adel, eine hohe Anerkennung. Diese Popularität reicht über seinen Tod hinaus bis in die heutige Zeit hinein. Er hat nicht nur die deutsche Sprache in bedeutendem Ausmaß geprägt und verändert, sondern auch den Grundstein dafür gelegt, dass über Gefühle (Freundschaft, Liebe, Trauer) öffentlich geredet wird und diese dadurch auch gezeigt werden. Vor dem zeithistorischen Kontext der Epoche 'Empfindsamkeit', spielt sich eine interessante Entwicklung ab, die in Klopstocks Lyrik zum Vorschein tritt: Der Geist des Menschen wird durch die Empfindung erweitert und kommt so zu einer ganzheitlichen Erfahrung von Wirklichkeit, bzw. die Empfindung im Allgemeinen führt zu einer Stärkung des Charakters. Begriffe wie Zärtlichkeit und Tugend sind von tragender Bedeutung für die Epoche der Empfindsamkeit. Das menschliche Miteinander basiert auf einem Mitgefühl als moralische Leitinstanz. Die Natur wird in dieser Zeit als vollkommene 'Schöpfung Gottes' angesehen. Dieser Hintergrund hat das Interesse in mir geweckt, das Auftreten von dem Motiv 'Natur' in Verbindung mit dem Motiv der beiden Gefühle 'Freundschaft und Liebe' genauer zu betrachten, diese zu analysieren und interpretieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...