Sie sind hier
E-Book

Die Aktualisierung des apokalyptischen Denkens: Joachim von Fiore: Die drei Stadien der Heilsgeschichte

AutorThorsten Hübner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783638152372
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1-, Ruhr-Universität Bochum (Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Das seltene Ereignis einer Jahrtausendwende, die strenggenommen erst 2001 eintritt, weckt in den Menschen unterschiedliche Erwartungen, entweder Endzeitstimmungen oder Hoffnung auf eine neue bzw. bessere Zeit. Während sich die Endzeitstimmung vorwiegend bei verschiedenen neueren Sekten findet, die mit der Jahrtausendwende das Ende der Zeit herannahen sehen, gibt es von alters her eine Hoffnung der Christenheit, die mit dem Namen Chiliasmus (griechisch) oder Millenarismus (lateinisch) bezeichnet wird. Die Leitidee des Chiliasmus ist, daß die Gerechten zusammen mit Christus auf einer erneuerten Erde herrschen werden. Die Chiliasten erwarteten ein tausendjähriges irdisches Messiasreich, das der eschatologischen Vollendung der Schöpfung und der Geschichte vorausgeht. Aus der langen Geschichte christlicher chiliastischer Vorstellungen und Utopien soll in dieser Arbeit das Konzept der apokalyptischen Geschichtstheologie des Zisterzienserabtes Joachim von Fiore (um 1135 geboren in Celino Kalabrien und gestorben am 30.03.1202 in Canale bei Turin) dargestellt und erarbeitet werden. Apokalyptisch deshalb, weil Joachim auf der Grundlage der Offenbarung des Johannes eine umfassende Deutung und Gliederung der gesamten Geschichte der Menschheit (Heilsgeschichte) entwickelte. Nicht minder, weil er mit Hilfe von Bibelexegese die Ankunft eines neuen Zeitalters (irdisch und historisch) zu berechnen versuchte, daß sich wesentlich von der bisherigen Geschichte der Menschheit und Christenheit unterscheidet und bis zum Jüngsten Gericht andauert. Im ersten Schritt wird es darum gehen, die Methodik seines Arbeitens herauszustellen: die exegetischen Voraussetzungen in der Theologie Joachims zu klären, sowie auf seine Zeitgliederungen (Schemata) und Zahlensymbolik einzugehen. Joachims Geschichtsentwurf beruht auf einem dreiteiligen Bild vom Gesamtverlauf der Geschichte, dieses Bild verbindet er mit der göttlichen Trinität. Im zweiten Schritt wird es zunächst darum gehen, auf das Schema von Reife und Blüte in den drei Weltzeiten einzugehen und dann den Verlauf des Überganges von der 2. zur 3. Weltzeit zu skizzieren. Danach kommt werde ich kurz auf die Struktur der Geist-Kirche eingehen. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...