Sie sind hier
E-Book

Beurteilung der Qualität der Risikoberichterstattung der DAX-30 Unternehmen

AutorManuel Kapfer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783656253525
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Johannes Kepler Universität Linz (Institut für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf der letzten Jahre, und besonders während und nach der Weltwirtschaftskrise im Jahr 2008, hat sich das Publizitätsverhalten im Bezug auf die Risikoberichterstattung von Unternehmen deutlich verändert. Neben geänderter gesetzlicher Vorschriften für Konzernlageberichte, für das nach 31.12.2006 beginnende Geschäftsjahr, im Rahmen des Art. 62 EGHGB i.V.m. § 315 Abs. 1 Satz 6 dHGB konnte auch konjunkturbedingt ein gesteigerter Umfang festgestellt werden. Nach herrschender Literaturmeinung sind der Informationsgehalt und die Detailausgestaltung von Risikoberichten weiterhin eher gering und es besteht erheblicher Verbesserungsbedarf. Vor diesem Hintergrund wird im Rahmen dieser Arbeit untersucht werden, ob sich die allgemeine Qualität der Risikoberichte innerhalb der Konzernlageberichte im Berichtsjahr 2010 der Deutschen Aktien Index (DAX)-30 Konzerne verbessert hat. Angelehnt an die Ergebnisse und die Forschungsmethodik von EISENSCHMIDT, die auf den gesetzlichen Sollmaßstäben der Risikoberichterstattung beruhen, wird eine Einordnung in das ungewichtete Scoring-Modell vorgenommen. Ausgehend von der Darlegung der Problemstellung in der Einleitung werden gesetzliche Rahmenbedingungen der Risikoberichterstattung aufgezeigt; gefolgt von einer Auflistung der DAX-30 und der Einschränkung der Grundgesamtheit. Danach erfolgt ein Überblick über den Stand der empirischen Forschung. Den Hauptteil der Arbeit bildet eine empirische Untersuchung der Konzernlageberichte der DAX-30 des Geschäftsjahres 2010. Die empirische Studie verfolgt neben der Erhebung der Qualität der Risikoberichterstattung in DAX-30 Unternehmen die Zielsetzung best practice und worst practice Beispiele zu identifizieren. Die Arbeit schließt mit einem kritischen zusammenfassenden Fazit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...