Sie sind hier
E-Book

Organisation von Investition und Finanzierung / Betrachtung der veränderten Gesamtkapitalrendite

AutorBernd Neupert
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl37 Seiten
ISBN9783638175425
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In den Ausführungen dieser Projektarbeit soll am Beispiel der Fa. Muster GmbH die Organisation von Investition und Finanzierung für ein neues Produkt, im Zusammenhang mit dem Kauf einer neuen Maschine, aufgezeigt werden. Sie besteht im wesentlichen aus drei Teilen: - Investitionsentscheidungsprozess - Finanzierungsentscheidung - und Auswertung der geplanten Investition im Zusammenhang mit den veränderten Rentabilitätsfaktoren des Unternehmens. Es wird in Zukunft von einer nachhaltigen soliden Ertragslage der Unternehmen abhängig sein, zu welchen Konditionen Bankkredite vergeben werden ('Basel II'). Durch Stärkung der Gesamtrentabilität und höhere Gewinne wird das Überleben im globalen Wettbewerb wesentlich gefestigt. Die notwendigen Finanzmittel - ob als Eigen- oder Fremdkapital - müssen so effektiv wie irgend möglich in diesen Prozess eingeplant werden. Dadurch erhält der Investitionsentscheidungsprozess und der Finanzierungsplan einer bevorstehenden Investition einen immer größeren Stellenwert im betriebswirtschaftlichen Wertesystem. Ein Spannungsfeld dieser Entwicklung ist allerdings, dass immer mehr Firmen vordergründig nur diesen Gedanken (Shareholder-Value) verfolgen und ihre soziale und gesellschaftliche Verantwortung vernachlässigen. Dabei steht außer Frage, dass eine gesunde und solide Firma ihren Arbeitnehmern eine höhere soziale Sicherheit bieten kann. Die Entwicklung der Wirtschaft, speziell in den letzten Monaten, ist geprägt durch die Abschwächung der Konjunktur. Die Prognosen zum Wachstum wurden deutlich nach unten korrigiert und entsprechen teilweise nur noch einem sogenannten Nullwachstum. Dies bedeutet in der Regel einen Umsatzrückgang. Daher ist das Unternehmen Muster GmbH aufgefordert, sich der veränderten Wirtschaftslage zu stellen!1 1 Vgl. MM Das Industriemagazin, 34/2002

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...