Sie sind hier
E-Book

Bilingualer Sportunterricht und seine Wirkung auf das Fremdsprachenlernen von Grundschulkindern im fächerverbindenden Kontext

AutorThekla Mayerhofer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl109 Seiten
ISBN9783656137771
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Pädagogik - Fächerübergreifende Didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rückblick auf die behandelte Thematik des BILSPOs lassen sich einige richtungweisende Erkenntnisse zusammenfassend darstellen: Ausgehend von relevanten Entwicklungstheorien, welche sich hauptsächlich auf die Erkenntnisse Piagets, Bruners, Wygotskis sowie der Psycholinguistik bezogen wurden anhand bestimmter Kriterien Fremdspracherwerbstheorien ausgewählt und porträtiert, welche sich auf die Maximen der Ganzheitlichkeit sowie der Bewegung stützen. Es wurde herausgestellt, dass diese teils sehr verschiedenartige Zugänge zum Fremdspracherwerb aufwiesen, welche sich aber in der Konzentration auf den Einbezug der Körperlichkeit kreuzten. Dieser Schnittpunkt wurde im Weiteren unter der Betrachtung des untrennbaren Verhältnisses von Sprache und Bewegung in erste Bezüge zum BILSPO gestellt. Aus fächerverbindender Sicht wurde daran anschließend der bilinguale Unterricht charakterisiert, wobei eine Begriffsbestimmung und -abgrenzung des fächerverbindenden Unterrichts diesem vorausging. Nachdem theoretische Hintergründe des bilingualen Unterrichts behandelt wurden, konnten verschiedene Kombinationsmöglichkeiten von Sachfach und Fremdsprache beleuchtet werden. Resultierend daraus wurde CLIL als die Erfolgversprechendste herausgestellt, was bedeutet, dass die fachlichen Inhalte des Sportunterrichts weiter zentral bleiben, jedoch Impulse zum Fremdspracherwerb eingeflochten werden, um dadurch Fortschritte und Erfolge im Fremdsprachenlernen zu unterstützen und zu erzielen. Weiter wurden Konzepte und Modelle zur Integration von Sachfach und Fremdsprache dargestellt, welche zwar nicht exakt auf den BILSPO übertragen werden können, da sie für tendenziell kognitiv ausgerichtete Fächer konzipiert und aufgestellt wurden, aber dennoch in der Betrachtung des BILSPOs bedeutungsvoll sind. Bevor dann der BILSPO in seiner Besonderheit, resultierend aus der Andersartigkeit des Faches Sport, thematisiert und dargestellt wurde, waren die Wirkungen von bilingualem Unterricht auf die Lernenden zentral. Bei der Betrachtung des Faches Sport wurde insbesondere herausgearbeitet, wie gerade durch das Fach Sport diese Wirkungen erzielt werden können. Der Blick auf die äußeren Gegebenheiten, die Sozialformen, den Kompetenzerwerb und die Kommunikation im Sportunterricht spielt dabei eine tragende Rolle...

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...