Sie sind hier
E-Book

Konflikte in Alten- und Pflegeheimen

Gewalt, Aggression und die 'totale Institution' als Konfliktherd

AutorMick Mack
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783640763924
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Konflikte können jederzeit und an jedem Ort der Welt passieren. Konflikte gibt es im Pflegeberuf, in unserem Alltag, in der Familie, zwischen Freunden und Feinden. Konflikte entstehen im Berufsalltag, die Pflege wird immer komplizierter - immer organisatorischer. Es entstehen Stress und Zeitnot, doch Engagement und Routine stecken in den Arbeitskräften. Können Sie trotz alledem Konflikte vermeiden? Wie entstehen Konflikte und in welchem Zusammenhang stehen sie mit Gewalt, Aggression und Belastungen in der stationären Pflege? Mit dieser Hausarbeit möchte ich dem Leser einen Einblick in das Arbeits- und Konfliktfeld der Pflege geben, sowie Ansätze der Konfliktbewältigung darlegen. Grundlage der Arbeit sind neben einigen Erfahrungen im Pflegeberuf, u.a. Studien von Cornelia Knobling (1985): 'Konfliktsituationen im Altenheim', Sabine Kühnert (1991): 'Das Verhältnis zwischen Angehörigen von Heimbewohnern und Mitarbeitern im Altenpflegeheim', Andreas Kruse (1992): 'Konflikt- und Belastungssituationen in stationären Einrichtungen der Altenhilfe und Möglichkeiten ihrer Bewältigung' und von Ludwig Amrhein (2005): 'Stationäre Altenpflege im Fokus von Machtbeziehungen und sozialen Konflikten'. Am Anfang werden die Begriffe Konflikt, Aggression und Gewalt näher erläutert, um später auf das Umfeld Altenheim umsetzen zu können. Darauf folgt eine nähere Betrachtung der Struktur des Altenheimes sowie der konflikthaften Beziehungen im Altenheim, wobei differenziert wird zwischen Heimbewohnern und Mitarbeitern. Außerdem soll an dieser Stelle klargestellt werden, dass die Darstellung sich nicht ausschließlich auf das Altenheim an sich bezieht, sondern auf jede Art von Heimeinrichtung. Zum Schluss möchte ich noch Ansätze der Konfliktlösung zeigen. Dabei habe ich u.a. Ansätze der Mediation und der Supervision eingebunden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...