Sie sind hier
E-Book

Selbstbewertung in der Grundschule

Können Schülerinnen und Schüler bereits in der Grundschule durch Förderung von Selbstkonzepten zur Selbstbewertung befähigt werden?

AutorKarolin Strohmeyer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl34 Seiten
ISBN9783656331971
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Besonders beim Eintritt in die erste Klasse in der Grundschule fragen sich die Schüler bzw. Schülerinnen, aber auch Elternteile: bin ich/ ist mein Kind den Anforderungen gewachsen, kann man das ABC genauso schnell und gut lernen wie der Sitznachbar? Was ist, wenn ich nicht gut lernen kann und eine schlechte Note mit nach Hause bringe? Dieser Leistungsdruck im schulischen Lernen fordert und fördert eine Art von Selbstbewährung und zwar zum einen bei Erfolg, aber auch bei Misserfolg. 'Zufriedenheit, Stolz, aber auch Selbstzweifel und Selbstabwertung stehen am Ende solcher Selbst- und Fremdbewertungsprozesse.' In der vorliegenden Hausarbeit wird auf die Chancen und Grenzen der Leistungsbewertung einschließlich der Bezugsnormen und der Fehlerquellen eingegangen. Weiter hin werden die Anforderungen an Leistungsbewertung dargelegt. Will man nun Schülerinnen und Schüler zum selbsttätigen Lernen befähigen, dann müssen sie ebenso eine Fähigkeit zur Selbstbeurteilung entwickeln können. Somit stellt sich die Frage, ob Schülerinnen und Schüler bereits in der Grundschule durch Förderung von Selbstkonzepten in der Lage sind, ihre Leistungen selbst zu bewerten. So liegt der Schwerpunkt dieser Arbeit auf Möglichkeiten zur Entwicklung von Selbstkonzepten in der Grundschule, insbesondere mit der Zielsetzung zur Befähigung zur Selbstbewertung. Das letzte Kapitel stellt die Konsequenzen für den Schulalltag dar.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...