Sie sind hier
E-Book

Erfolgreiche Existenzgründung - mit Arbeitshilfen online

AutorReinhard Bleiber
VerlagHaufe Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl352 Seiten
ISBN9783648037973
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis43,99 EUR
Dieses Fachbuch ist Ihr unverzichtbarer Begleiter in allen Phasen der Existenzgründung: von der Überprüfung der Geschäftsidee über die Erstellung eines Businessplans bis hin zur passenden Rechtsform. Mit Insiderwissen zu Finanzierung und Kapitalbeschaffung sichern Sie die Liquidität des jungen Unternehmens. Für den erfolgreichen Start gibt es Expertentipps zu Marketing und PR sowie zum Controlling der eigenen Planung. Arbeitshilfen online, wie Business- und Finanz-Planrechner, Checklisten und Musterverträge unterstützen Sie bei Ihrem Weg in die Selbstständigkeit. - Aktualisierte Förderdatenbank - Mit den neuen gesetzlichen Regelungen zur geringfügigen Beschäftigung, Erleichterungen für Kleinstunternehmen und neuen Gesellschaftsformen - Neue Finanzierungsmöglichkeiten: z.B. Crowd-Funding

Reinhard Bleiber Dipl.-Kfm. Reinhard Bleiber war jahrelang Leiter Finanzen und Controlling in einem mittelständischen Unternehmen. Er ist Autor verschiedener Fachbücher und Fachbeiträge zum Thema Unternehmensführung, Controlling und Rechnungswesen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

2.3 Der richtige Standort

Die Praxis zeigt, dass bei den meisten Existenzgründungen keine systematische Standortwahl durchgeführt wird. Der Zufall bestimmt mehr oder weniger, wo sich das neue Unternehmen niederlässt. Oft beginnt die erste unternehmerische Tätigkeit im Haus des Existenzgründers. Zufällig frei stehende Räume werden gemietet, eine Geschäftsübernahme führt zur Übernahme des Standorts.

Der Unternehmensstandort hat einen wesentlichen Einfluss auf den Umsatz des Unternehmens, weil er die Erreichbarkeit für die Kunden und damit die Anzahl der Kunden bestimmt. Auch gute Mitarbeiter müssen das Unternehmen erreichen können. Gleichzeitig hat der Standort einen erheblichen Einfluss auf die Kosten der Miete und auf die Transportkosten. Damit sollte klar sein, dass Sie die Standortwahl nicht dem Zufall überlassen dürfen. Sie müssen anhand von individuellen Parametern feststellen, welche Kriterien der optimale Standort Ihres Unternehmens erfüllen muss. Welche Kriterien das sind, hängt von der Art des Unternehmens ab.

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Inhaltsverzeichnis8
1 Die ersten Schritte bei der Unternehmensgründung12
1.1 Welche Qualifikationen brauchen Sie als Unternehmer?12
1.1.1 Besondere persönliche Anforderungen13
1.1.2 Besondere fachliche Anforderungen26
1.1.3 Anforderungen, die über das eigene Fachgebiet hinausreichen30
1.1.4 Partner müssen sich ergänzen35
1.1.5 Der Test: Sind Sie ein Unternehmer?37
1.2 Ihre Idee – vom Traum zur Realität42
1.2.1 So beschreiben Sie Ihre Idee!42
1.2.2 Das Umfeld Ihrer Idee49
1.2.3 Wie ist die wirtschaftliche Tragfähigkeit der Geschäftsidee?51
1.3 Wer hilft Ihnen weiter?55
1.3.1 Die Gründungsberater56
1.3.2 Der Steuerberater58
1.3.3 Weitere Stellen60
2 Die Positionierung des Unternehmens62
2.1 Das erfolgreiche Angebot63
2.1.1 Was ist Ihr Markt?64
2.1.2 Wer sind die Mitbewerber?65
2.1.3 Das Angebot anpassen66
2.2 Ihre Zielgruppe69
2.2.1 Wer soll die Produkte Ihres Unternehmens kaufen?69
2.2.2 So kommt das Produkt zum Kunden!71
2.3 Der richtige Standort77
2.3.1 Überlegungen für den Einzelhandel77
2.3.2 Erreichbarkeit für Dienstleister80
2.3.3 Preiswert für Handwerker81
2.3.4 Kriterien für Produktionsbetriebe und Großhändler81
2.3.5 Die Auswahl83
2.4 Das optimale Marketing85
2.4.1 Die Preispolitik85
2.4.2 Die Sortimentspolitik87
2.4.3 Die Distributionspolitik87
2.4.4 Die Kommunikationspolitik88
2.4.5 Werbung für junge Unternehmen89
2.5 Das Internet als Turbo für Ihre Geschäftsidee95
2.5.1 Internethilfe in der täglichen Arbeit102
3 Die Finanzierung des Unternehmens106
3.1 Die Kosten der Unternehmensgründung107
3.1.1 Die Kosten des Gründungsprozesses107
3.1.2 Die Investitionen110
3.1.3 Die Finanzierung der Betriebsmittel115
3.1.4 Wovon leben Sie während der Gründung?118
3.2 Die Finanzierung120
3.2.1 Das Eigenkapital121
3.2.2 Fremdkapital124
3.2.3 Fördermittel129
3.3 Das laufende Geschäft140
3.3.1 Ihr angemessener Unternehmerlohn141
3.3.2 Die wichtigsten Kostenarten144
3.3.3 Die Abschreibungen150
3.4 Der Wert Ihrer Leistung153
3.4.1 So kalkulieren Dienstleister155
3.4.2 So kalkulieren Händler159
3.4.3 So kalkulieren Handwerker168
3.5 Der Businessplan – Grundlage der Fremdfinanzierung172
3.5.1 Die Beschreibung Ihrer Geschäftsidee174
3.5.2 Die Investitionsplanung175
3.5.3 Die Finanzplanung176
3.5.4 Die Ergebnisplanung177
3.5.5 Die Liquiditätsplanung180
3.5.6 Textbausteine Businessplan184
3.6 Das Bankgespräch – Sicherheit durch gute Vorbereitung186
3.6.1 Die Vorbereitung186
3.6.2 Der Termin188
3.6.3 Die Nachbereitung189
3.6.4 Alternativen zur Bank189
4 Die Wahl der geeigneten Unternehmensform190
4.1 Der optimale Weg in die Selbstständigkeit190
4.1.1 Die Unternehmensneugründung191
4.1.2 Das Franchising193
4.1.3 Der Kauf eines Unternehmens206
4.1.4 Existenzgründung im Nebenerwerb219
4.2 Die passende Rechtsform224
4.2.1 Die Parameter Haftung, Einfluss und Kosten225
4.2.2 Das Einzelunternehmen230
4.2.3 Die Personengesellschaften233
4.2.4 Die Kapitalgesellschaften240
4.2.5 Der Name des Unternehmens250
5 Der Gründungsstart258
5.1 Anmeldungen und Genehmigungen258
5.1.1 Die fachlichen Voraussetzungen259
5.1.2 Die rechtlichen Voraussetzungen261
5.1.3 Die persönliche Situation264
5.1.4 Das Unternehmen rechtlich gründen266
5.1.5 Die gröbsten Fehler bei der Gründung eines Unternehmens267
5.1.6 Weitere Anmeldungen268
5.2 Die Einrichtung des Unternehmens269
5.2.1 Die Geschäftsräume270
5.2.2 Das Inventar271
5.2.3 Die Unterlagen273
5.2.4 Die Informationstechnik274
5.2.5 Maschinen und Fahrzeuge277
5.2.6 Die Betriebsmittel284
5.2.7 Checkliste Einrichtung des Unternehmens286
5.3 Das Führen der Bücher289
5.3.1 Die Buchführungspflichten290
5.3.2 Buchführung nutzen291
5.3.3 Die Buchhaltung optimal organisieren292
5.4 Die Mitarbeiter294
5.4.1 Wo können Ihnen Mitarbeiter helfen?296
5.4.2 Beschäftigungsformen flexibel wählen300
5.4.3 Die Kosten der Mitarbeiter310
5.4.4 Mitarbeiter finden312
5.4.5 Mitarbeiter führen316
5.5 Die Versicherungen318
5.5.1 Das Unternehmen versichern318
5.5.2 Unternehmer absichern321
5.6 Die Eröffnung324
5.6.1 Die Eröffnungsplanung324
5.6.2 Eröffnung optimal nutzen330
5.6.3 Eröffnungswerbung333
5.7 Der Weg in den Alltag338
5.7.1 Planung überwachen338
5.7.2 Ihre Verantwortung als Unternehmer341
5.7.3 Die häufigsten Fehler auf dem Weg in den Unternehmensalltag vermeiden343
Stichwortverzeichnis348

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...