Sie sind hier
E-Book

Die Schweigespirale

Die öffentliche Meinung in der heutigen Massengesellschaft

AutorStefanie Vomhof
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783640191291
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 2.0, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Massenkultur, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Urgrund für die Beeinflussbarkeit der Menschen ist die Angst vor Isolation, vor dem 'Nichtdazu- gehören'. Anhand dieser These wird im Folgenden erläutert, wie sich die Massengesellschaft und damit die Massenmedien entwickelten, und welchen Einfluss sie auf die öffentliche Meinung nehmen können: Im Fall der Theorie der Schweigespirale einen starken, in der Meinungsführerkonzeption einen schwachen Einfluss. Ende des 19. Jahrhunderts begann sich mit der Entstehung der Massenpresse eine neue Art Kommunikationssystem aufzubauen, das in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts mit den elektronischen Medien noch komplexer wurde und in der heutigen Zeit weltweiter Vernetzung seinen Höhepunkt erreicht zu haben scheint. Diese Kommunikation gewann für das gesellschaftliche Leben und auch für das Leben des Einzelnen immer mehr an Bedeutung, durch sie wurde es möglich, die 'Wirklichkeit' neu zu erfahren. Man konnte zwischen verschiedenen Ansichten, Perspektiven und Möglichkeiten wählen. Dies, einhergehend mit der fortschreitenden Industrialisierung, führte jedoch zu einer zunehmenden Destabilisierung der einst kulturell, politisch und lebensphilosophisch relativ festgelegten Individuen. Eine Anonymisierung, Identitätsverlust und das Gefühl 'einer unter vielen zu sein' waren die Folge. Die Auswirkungen gingen bis in die Ökonomie, Kultur und Politik. Diese Erkenntnisse ließen bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts Philosophen und Wissenschaftler sich mit den Massenmedien und der Massenkommunikation befassen. So unter anderem auch Gustave Le Bon (1841 - 1931), der der Meinung war, dass sich nicht die Massen an sich verändert haben, sondern die Gesellschaft in ihrer Struktur zur Massengesellschaft geworden ist. Die Welt träte in ein 'Zeitalter der Massen' ein. Er sah die Gefahr der Machtübernahme durch die proletarischen Massen, eine Macht, die einst in allen gesellschaftlichen Instanzen von der Elite beherrscht worden war. Doch durch Aufklärung der Elite über die drohende Massenherrschaft und das wahre Wesen der Masse bestand die Chance zu intervenieren und die drohende Massenmacht abzuwenden. Aber nun, da 'die alten Gesellschaftsstützen eine nach der andern einstürzen', wurden die Massen immer größer, stärker, machtvoller, und dies nicht durch ihre eigene innere Beschaffenheit, sondern durch eine veränderte Relevanz und Funktion, die ihr durch die Gesellschaft zugeschrieben wurde.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...