Sie sind hier
E-Book

Sprachliche Normierung und Standardisierung des Kastilischen unter Alfonso el Sabio

AutorEva-Maria Dewald
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783640285075
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Spanisch als Schulfach (s. auch Romanistik), Note: 2,5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Nominierung und Standardisierung: Spanisch, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Alfonso X ging als 'der Weise' in die Geschichte ein, galt er doch als einer der gelehrtesten Herrscher seiner Zeit: Er förderte Künste und Wissenschaften, führte die Toledaner Übersetzerschule auf ihren Zenit und lies zum ersten Mal Texte ins Kastilische übersetzen. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, baute er das Kastilische zur Literatursprache aus und schuf im Zuge dessen das castellano drecho. Mit ihm, darin ist sich die Fachwelt einig, schlägt die 'Geburtsstunde der kastilischen Prosa' . Um so verwunderlicher ist es, dass der 'father of the Castilian prose' in sprachhistorische Abhandlungen wenig Beachtung findet. Oft wird in diesen der Beginn des Spanischen als Literatursprache auf das Jahr 1492 mit dem Erscheinen der Grammatik Nebrijas festgelegt. Hans-Josef Niederehe versteht das mangelnde Interesse der Forschung an der Arbeit Alfonsos X als Reaktion auf das Fehlen sprachtheoretischen Abhandlungen seitens des Königs, die Aufschluss über seine sprachpolitischen Intensionen geben könnten. Ein wichtiger Grund könnte auch darin bestehen, dass Alfonsos sprachpolitische Intensionen dem heutigen Betrachter ein Rätsel aufgeben: Anstatt sich auf die Verwendung und Förderung des Kastilischen zu beschränken, lies er weiterhin Texte in andere Sprachen übersetzen. Er selbst beispielsweise dichtete in galizischer Mundart die Cantígas de Santa Maria, eine Sammlung von Marienliedern, die als persönlichstes Werk des Königs gelten. Dieses Faktum wird oft, wenn die Sprache auf Alfonso X kommt, übergangen. Nach unserem heutigen Verständnis ist '[d]ie Literatursprache ist die am weitesten entwickelte, durch bewusste Normierung geprägte Form einer Nationalsprache.' Daraus ergibt sich normalerweise der Konflikt, dass eine Sprache einseitig gefördert wird und dies zur Marginalisierung bzw. zur Verdrängung anderer Sprachen, führt. Mit diesem Thema beschäftigt sich auch die Europäische Union, da Minderheiten in Nationalstaaten Angst haben, im Zuge der Europäisierung ihre Identität, die für sie untrennbar an die Sprache gekoppelt ist, zu verlieren. Zur Sprachenfrage wurde bereits eine Reihe von Gesetzen erlassen, aber noch kein Nenner gefunden, auf den sich alle Beteiligten einigen konnten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...