Sie sind hier
E-Book

Erleichtern Maschinen wirklich die Arbeit des Schreiners? Wie ändern Maschinen die Anforderungen an einen Schreiner?

Unterrichtsstunde aus dem Fach Arbeitslehre

AutorWalther Baumgartner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783640629688
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Mensch und Technik am Arbeitsplatz - berufliche Anforderungen Die Problemstellung in dieser Unterrichtseinheit lautet. 'Erleichtern Maschinen wirklich die Arbeit des Schreiners? Wie ändern Maschinen die Anforderungen an einen Schreiner?'. Diese Frage wird mittels einer einführenden Schülerdemonstration und einer darauf folgenden Partnerarbeit in Gruppen gelöst. Als Zwischenschritte dienen die nachstehenden Teilziele. Groblernziel: Die Schüler sollen mindestens zwei Betriebserkundungen in verschiedenen Wirtschaftssektoren (z. B. Urproduktion, Handwerk/Industrie, Dienstleistung) durchführen. In den Mittelpunkt der Erkundung stellen sie Fragen zu den betrieblichen Organisationsbereichen Beschaffung, Produktion und Absatz. Aus den angebotenen Lerninhalten wählen sie einen Schwerpunktbereich für die Erkundung aus. Bei allen Erkundungen sollen Schüler auch betriebliche Arbeitsplätze erkunden. Darüber hinaus sollen sie herausfinden, wie Betriebe ökologisch handeln. Den Schülern soll das methodische Vorgehen nach und nach vertrauter werden. Feinlernziele Im Fach Arbeitslehre sind besonders so genannte operationalisierbare Lernziele mit qualitativen und quantitativen Angaben geeignet. In dieser Stunde sollen sowohl kognitive, affektive und psychomotorische Lernziele verwirklicht werden. Feinziel 1: Die Schüler erkennen die veränderten Anforderungen, und können beurteilen, wie sich die Rolle des Menschen durch den Einsatz von Technik/Maschinen Arbeit gewandelt hat. Feinziel 2 : Die Schüler können die verschiedenen Anforderungskategorien für Berufe aufzählen: 'geistig', körperlich', 'Umwelteinflüsse'. Feinziel 3: Die Schüler können unterscheiden und gewichten, welche Anforderungen die unterschiedlichen technischen Geräte an den Menschen stellen. Feinziel 4: Die Schüler erkennen, dass sich durch den Einsatz von technischem Gerät körperlichen Anforderungen vermindert und die geistigen Anforderungen vermehrt haben und können diese bestimmen. Feinziel 5: Die Schüler können beurteilen, dass nicht nur mehr Körperkraft/statische Belastung die beruflichen Anforderungen darstellen, sondern ein Wandel in den Anforderungen durch Technikeinsatz geschieht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...