Sie sind hier
E-Book

Tradition und Innovation in Heinrich Heines früher Lyrik - Analyse anhand des 'Buch der Lieder'

Analyse anhand des 'Buch der Lieder'

AutorMarijana Prusina
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783638255400
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: SS 2003 Hauptseminar: Heinrich Heines Lyrik, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich Heine ist ein Dichter, der schon zu Lebzeiten Kontroversen ausgelöst hat. 'Vom Standpunkt der klassisch-romantischen Ästhetik kreidete man Heine seine Verstöße gegen das Stimmungsgedicht [...] an und rieb sich an der Hinwendung zur prosaischen Alltäglichkeit bzw. an dem Verlust der Stilhöhe [...].'1 Auf der anderen Seite wurde er als romantisch-sentimentaler Dichter gefeiert. Diese Auffassungen gehen vor allem auf eine Fehlrezeption zurück, die versucht, Heine auf eine bestimmte Epoche, die Romantik oder auch den Realismus, oder einen bestimmten Stil, beispielsweise das Epigonentum, festzunageln. Da Heines Werke jedoch jeweils die festen Regeln der genannten Epochen oder des Stils nicht erfüllen, beziehungsweise ihnen auch widersprechen, führt dies gezwungenermaßen zu einer Abwertung seines künstlerischen Schaffens. Die vorliegende Hauptseminararbeit soll versuchen den Lyriker Heinrich Heine anhand des Buch der Lieder (im folgenden auch BdL abgekürzt) einzuordnen. Es soll gezeigt werden, daß Heine ein Dichter des Übergangs ist, der sich zwischen der Tradition und der Innovation bewegt und aus beidem für sein Schaffen schöpft, so daß er nicht in eine bestimmte Schublade gesteckt werden kann. Dazu soll zuerst der Begriff Erlebnislyrik in Zusammenhang mit Heine analysiert werden, da dieser häufig falsch auf ihn angewendet wurde und ihn sozusagen als 'Goethe-Epigonen' auszeichnete. Des weiteren werden die Liebeskonzeption im Buch der Lieder, die Traditionen, auf die sie zurückgeführt werden kann, und Heines Abgrenzung dazu untersucht. Die unmittelbare Tradition, in der Heine steht, ist die Romantik und indem er sich ihrer bediente, wurde er auch häufig zum Romantiker gemacht. Jedoch soll auch hier, wie bei der Erörterung der Erlebnishaftigkeit und der Liebeskonzeption von Heines Lyrik, vor allem der Umgang des Dichters mit der Tradition interessieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...