Sie sind hier
E-Book

Epistémons Höllenfahrt - Das XXX. Kapitel des Pantagruel

Das XXX. Kapitel des Pantagruel

AutorJudith Huber
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783638276337
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1, Universität Hamburg (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Proseminar 'Rabelais: Gargantua und Pantagruel', Sprache: Deutsch, Abstract: Natürlich lassen sich literarische Texte, die einige hundert Jahre vor unserer Zeit entstanden sind, mit heutigen Augen lesen, und vor heutigem Hintergrund aktualisiert auslegen. Dennoch bleibt es interessant, und zum Verständnis mancher Werke vielleicht sogar unerlässlich, sich mit den politischen und kulturellen Bedingungen und den verbreiteten Geisteshaltungen der Entstehungszeit zu beschäftigen, um so zumindest ansatzweise nachvollziehen zu können, welche Bedeutung und Wirkung der Text damals hatte. Speziell bei komischen Texten ist dies wichtig, da diese oft mit aktuellen Anlässen und Fragen oder bekannten Personen spielen, und unter verändertem Wissenshintergrund und Lebensbedingungen der Leser somit schnell nicht mehr komisch erscheinen. In der vorliegenden Arbeit soll am Beispiel des XXX. Kapitel des Pantagruel 'Comment Epistémon, qui avoit la couppe testée, fut guéry habillement par Panurge, et des nouvelles des diables et des damnez' aufgezeigt werden, inwiefern Rabelais Buch ein echtes 'Kind seiner Zeit' ist, um somit vielleicht zu einem besseren Verständnis beizutragen. Dazu wird zunächst das behandelte Kapitel in den Kontext des Buchs eingeordnet, und anschließend auf einige seiner Aspekte, die in Zusammenhang mit der Renaissance, dem Zeitalter seiner Entstehung, wichtig erscheinen, näher eingegangen. Sofern es nicht anders vermerkt ist, sta mmen Zitate aus dem genannten Kapitel.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...