Sie sind hier
E-Book

Inventions- und Innovationsprozesse im Kaiserreich: Das Beispiel der chemisch-pharmazeutischen Industrie anhand der Firma Bayer

AutorFlorian Dachs
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783638358736
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,7, Universität Regensburg (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ur Zeit des deutschen Kaiserreichs (1871 - 1918) wurden im chemisch-pharmazeutischen Sektor eine Reihe großer Unternehmen gegründet, welche noch immer führende Unternehmen dieser Branche sind. So werden Firmennamen wie Bayer, Schering und BASF heute wie damals als Synonym dieser Industrie genannt und für das Vorantreiben wichtiger Inventions- und Innovationsprozesse verantwortlich gemacht. Die Entwicklung des anfänglich kaum vorhanden Industriezweiges zu einem einflussreichen Wirtschaftssektor wurde anhand gewisser Anreizstrukturen begünstigt. Zu zeigen gilt, inwieweit konkret getroffene Maßnahmen den industriellen Aufschwung begünstigt, aber auch geschwächt haben. Ebenso werden die Auswirkungen der jeweils vorherrschenden konjunkturellen Lage auf die chemische Industrie beleuchtet. Des Thema lässt es zu, die Bearbeitung aus dem Blickwinkel des technologischen Werdegangs und der wirtschaftlichen Entwicklung zu betrachten. Aus diesem Grund wird der technische Fokus im Folgenden vernachlässigt und vermehrt der Einfluss der wirtschaftlichen Entwicklung betrachtet. Den Hintergrund der Untersuchung stellt die Entstehung der Chemie und deren bedeutendste Errungenschaften im Kaiserreich aus wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Sicht dar. Auf Basis dieser Ergebnisse wird der Einfluss 'erfindungsfreundlicher' Rahmenbedingungen auf Innovationen und Inventionen dargestellt. Ausgehend von den jeweils herrschenden Konjunkturzyklen werden Einflussfaktoren wie die ausländische Konkurrenz, die innerbetriebliche Organisation der Unternehmen, die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Industrie sowie staatliche Maßnahmen aufgegriffen. Abschließend werden die Auswirkungen dieser Anreizmechanismen am konkreten Beispiel der Firma Bayer untersucht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...